Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Das ist ja ein dicker Hund!
Führung
Das ist ja ein dicker Hund!
Mit dem eigenen Vierbeiner ins Museum
Sonntag 23.02.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Warum die tägliche Runde mit dem Hund nicht einmal im Freilichtmuseum drehen? Das Freigelände und ausgesuchte historische Gebäude laden dazu ein, die Bewegung an der frischen Luft mit Wissenswertem über die frühere Rolle von Hunden auf dem Land und Anekdoten von Karrenhunden, Spielgefährten oder treuen Begleitern zu verbinden. Außerdem bieten gerade das Freigelände und seine tierischen Bewohner interessante Schnüffelerlebnisse für Ihre Vierbeiner.

Hunde sind im Freigelände herzlich Willkommen, aber bitte an der Leine zu führen. Hinterlassenschaften sind bitte umgehend einzusammeln und zu entsorgen – entsprechende Beutel sind an der Kasse umsonst erhältlich.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Samstag 01.03.202514:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 02.03.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Liesel Lotte-Schettel

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Samstag 15.03.202515:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Unterhaltungsmedien im Wandel
Führung
Unterhaltungsmedien
im Wandel
Sonntag 16.03.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wer erinnert sich noch an Robert Lembkes "Was bin ich?" und an Fernsehen mit Sendeschluss? Wer kennt das nur aus Erzählungen? Ein Lieblingsaustellungsstück von vielen ist ein unscheinbares leeres Kassettendeck - weil so viele emotionale Erinnerungen daran hängen, wie man in den 1970er und 80er Jahren Musik aufgenommen hat. Plattenspieler aus Kiel, Flower Power auf Fehmarn... es gibt viel (wieder) zu entdecken.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sandra Johannsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Jahr100Haus

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Wir machen Euch Feuer!
Zum Mitmachen
Wir machen Euch Feuer!
Donnerstag 20.03.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Am knisternden Herd sitzen, ein warmes Getränk genießen und einen kleinen Schnack halten: Das bietet sich in der dunklen Jahreszeit an. Unsere Museumskollegen Nils Kagel (Historische Gebäude, Gärten- und Landschaft) und Guntram Turkowski (Sammlung) nehmen sich für Euch Zeit und beantworten gerne alle denkbaren Fragen rund um das Freilichtmuseum. Ihr findet uns im vorderen Teil des Museumsgeländes, dort wo es qualmt. Schaut gerne vorbei!

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene

Moderation

Guntram Turkowski, Nils Kagel

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Freigelände, Haus aus Schipphorsterfeld

Dauer

120 min.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Das ist ja ein dicker Hund!
Führung
Das ist ja ein dicker Hund!
Mit dem eigenen Vierbeiner ins Museum
Sonntag 30.03.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Warum die tägliche Runde mit dem Hund nicht einmal im Freilichtmuseum drehen? Das Freigelände und ausgesuchte historische Gebäude laden dazu ein, die Bewegung an der frischen Luft mit Wissenswertem über die frühere Rolle von Hunden auf dem Land und Anekdoten von Karrenhunden, Spielgefährten oder treuen Begleitern zu verbinden. Außerdem bieten gerade das Freigelände und seine tierischen Bewohner interessante Schnüffelerlebnisse für Ihre Vierbeiner.

Hunde sind im Freigelände herzlich Willkommen, aber bitte an der Leine zu führen. Hinterlassenschaften sind bitte umgehend einzusammeln und zu entsorgen – entsprechende Beutel sind an der Kasse umsonst erhältlich.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Bauen mit Lehm
Workshop/Kurs
Bauen mit Lehm
Für Selbstbauinteressierte mit Schwerpunkt Innenwandgestaltung
Samstag 05.04.202511:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Rahmen der Ausstellung Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur! und in Zusammenarbeit mit artefact Glücksburg nehmen wir den nachhaltigen und vielfältigen Baustoff Lehm in den Fokus. Die Vorteile von Lehm sind längst bekannt: Er ist örtlich abbaubar und schont damit unsere Ressourcen. Er benötigt wenig Energie zur Herstellung und gibt keine Schadstoffe ab. Er verbessert im Innenbereich das Raumklima und reguliert die Luftfeuchtigkeit. Er bietet eine gute Schalldämmung und hat wärmespeichernde Eigenschaften. 

In unserem Workshop erfahren Sie alles rund um diesen ökologisch wertvollen Baustoff und lernen insbesondere seine Verarbeitung und Verwendung im Innenbereich kennen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Kosten

75 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Blomentüddel-Club
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Samstag 05.04.202514:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

Bauen mit Lehm
Workshop/Kurs
Bauen mit Lehm
Für Selbstbauinteressierte mit Schwerpunkt Innenwandgestaltung
Sonntag 06.04.202511:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Rahmen der Ausstellung Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur! und in Zusammenarbeit mit artefact Glücksburg nehmen wir den nachhaltigen und vielfältigen Baustoff Lehm in den Fokus. Die Vorteile von Lehm sind längst bekannt: Er ist örtlich abbaubar und schont damit unsere Ressourcen. Er benötigt wenig Energie zur Herstellung und gibt keine Schadstoffe ab. Er verbessert im Innenbereich das Raumklima und reguliert die Luftfeuchtigkeit. Er bietet eine gute Schalldämmung und hat wärmespeichernde Eigenschaften. 

In unserem Workshop erfahren Sie alles rund um diesen ökologisch wertvollen Baustoff und lernen insbesondere seine Verarbeitung und Verwendung im Innenbereich kennen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Kosten

75 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen