Online-Shop
Hier finden Sie ein Sortiment ausgewählter Produkte aus unserem Museumsshop im Freilichtmuseum Molfsee.
Tagungsband vom Arbeitskreis für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland
Zu allen Zeiten ist der Zusammenhang des Bauwesens im ländlichen Raum mit der Geschichte der agrarischen Wirtschaftsweisen und Produktionsverhältnisse deutlich erkennbar. Bäuerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude oder Hofanlagen sind auf ihre Multifunktionalität hin ausgelegt; ihre historische Entwicklung und regionale Differenzierung sind stets im Kontext der Agrarwirtschaft zu sehen. Ländliche Hausforschung ist damit immer auch Forschung zur Agrargeschichte.
Diesem Themenkreis widmete sich die 33. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland. In 15 Aufsätzen werden unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchtet.
Herausgeber/in: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Format: 17,5 x 24,5 cm, Hardcover, zahlreiche farbige Abbildungen, 262 Seiten, Erscheinungsjahr: 2023
(Der Artikel enthält 7% USt., zzgl. Versandkosten)

Ein Rundgang durch das Freilichtmuseum Molfsee begleitet von Worten der Mitglieder des Vereins "Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee e.V."
Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum ist ein Volkskundemuseum, das gleichzeitig die Aufgabe erfüllt, ein Heimatmuseum für ganz Schleswig-Holstein zu sein. Der hier dokumentierte Rundgang durch das Museum wird begleitet von Worten der Mitglieder des Vereins "Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee e.V." und einer einzigartigen Sammlung fotografischer Eindrücke der renommierten Künstlerin Kinka Tadsen. Die Mitglieder berichten über die Bedeutung und ihren persönlichen Eindruck vom Museum, etwa von ihrem Lieblingsplatz von Geschichten zu einem der Häuser oder merkwürdigen Begebenheiten. Alle Worte und Bilder spiegeln die Magie dieses besonderen Ortes wider – und zeigen Heimat in Häusern.
Autor: Utz Schliesky
Format: 21 x 28 cm, fester Einband (Halbleinen), zahlreiche farbige Abbildungen, 189 Seiten, Erscheinungsjahr: 2021
(Der Artikel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Schönes Schleswig-Holstein. Kultur - Geschichte - Natur.
In der Nähe von Kiel befindet sich die Gemeinde Molfsee und dort das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum, das größte seiner Art in Norddeutschland. Dieses präsentiert die Kulturgeschichte und Volkskunde des ländlichen Raums. Mehr als 70 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen mit typischem Mobiliar, Hausrat und Arbeitsgeräten können hier besichtigt werden. Tiere, wie sie früher auf den Höfen gehalten wurden, Handwerker, die Einblicke in ihre Tätigkeitsfelder ermöglichen und Gärten ergänzen das lebendige Bild vom Wohnen und Wirtschaften vergangener Zeiten.
Autor: Carl Ingwer Johannsen
Format: 22,5 x 22,5 cm, broschiert, zahlreiche farbige Abbildungen, 64 Seiten
(Der Artikel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Mit integriertem Lageplan ein praktischer Begleiter für Ihren Besuch im Museumsgelände.
Der Kugelschreiber ist eigens für das Freilichtmuseum Molfsee produziert worden.
Dieser enthält einen Lageplan von unserem Gelände des Freilichtmuseums Molfsee.
Farbe: gefrostet schwarz, Minenfarbe: blau
(Der Artikel enthält 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Ein besonderes Souvenir, als Andenken an Ihren Besuch im Freilichtmuseum Molfsee.
Als Vorbild für das Mühlenmotiv des Schlüsselanhängers wurde die Windmühle aus Hollingstedt genutzt, die im Freilichtmuseum Molfsee besichtigt werden kann. Der innere Ring mit dem Mühlenmotiv ist drehbar. Der äußere Ring ist auf der Vorder- sowie Rückseite mit zwei Strasssteinchen besetzt.
Größe: ca. 11,5 cm (inkl. Schlüsselring), Durchmesser Ø ca. 3,5 cm
(Der Artikel enthält 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Der Jahresbericht aus dem Freilichtmuseum Molfsee erstellt von der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen.
Die „Berichte aus dem Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde“ erscheinen jährlich und beinhalten neben Themen aus der Museumsarbeit Beiträge zur Landesgeschichte, Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins und informieren über aktuelle wissenschaftliche Projekte im Museum.
Herausgeber: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Format: ca. 14,8 x 21 cm, Softcover, zahlreiche farbige Abbildungen, 216 Seiten, Erscheinungsjahr: 2021
(Der Artikel ist von der Mehrwertsteuer befreit, zzgl. Versandkosten)

Geschichten vom alten ländlichen Leben
von Hans Menzel
In seinem "volkskundlichen und landesgeschichtlichen Spaziergängen um und durch das Freilichtmuseum Molfsee" hat Hans Menzel viele interessante Themen aufgegriffen und anschauchlich erörtert. Sein umfangreiches Wissen, auf dem dieses Buch beruht, erwarb er im Laufe der vergangenen 45 Jahre, in denen er unermüdlich, zuverlässig und immer ehrenamtlich für das Freilichtmuseum tätig war.
Autor: Hans Menzel
Format: ca. 17 x 24cm, 216 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Erscheinungsjahr: 2014
(Der Artikel ist von der Umsatzsteuer befreit, zzgl. Versandkosten)

Sie haben Ihren Wunschartikel nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns gern persönlich. Sie erreichen uns telefonisch unter 04621/813303 oder per E-Mail museumsshop@landesmuseen.sh.
Online-Shop der Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Service Gesellschaft mbH
Dieser Online-Shop, der in den Internetauftritt der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen integriert ist, wird von der Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Service Gesellschaft mbH betrieben. Diese hat ein eigenes Impressum (HIER), eigene AGB (HIER) und eigene Datenschutzhinweise (HIER).