Wir ändern unsere Öffnungszeiten ab 1. Juli!

NEU: Das Freilichtmuseum Molfsee ist ab dem 1.7.-2.11 2025 von Di.-So. von 10-18 Uhr geöffnet. Die buchbaren Angebote für Schulklassen können nach Absprache auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Wenden Sie sich gern an unseren Besucher*innenservice.

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Staub & Konfetti
Highlight
Staub & Konfetti
Das Freilichtmuseum feiert seinen 60. Geburtstag!
Donnerstag 19.06.202509:00 - 21:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Das Freilichtmuseum feiert am 19. Juni seinen 60. Geburtstag! Seien Sie an diesem Tag unsere Gäste, wir haben von 9-21 Uhr bei freiem Eintritt für Sie geöffnet und ein buntes Nachmittags-Programm auf die Beine gestellt.

Lust auf ein Picknick?
Genießen Sie diesen Tag im Freilichtmuseum mit einem kleinen Picknick! Entweder Sie bringen sich selbst etwas mit oder Sie schauen, was unsere Gastronomen für Sie im Angebot haben.

Eröffnung: Gespeichert. Das Freilichtmuseum im Fokus
Wir präsentieren Ihnen in unserer neuen Dauerausstellung im historischen Speicher Piehl die Meilensteine, die das Freilichtmuseum in den letzten 60 Jahren zurückgelegt hat, berichten von den Besonderheiten des Museumstyps und unserem Arbeitsalltag.

Eröffnung: Wind. Launischer Begleiter, stete Kraft
In unserer neuen Dauerausstellung in der Windmühle aus Hollingstedt eröffnen wir Ihnen neue Perspektiven rund um das Thema Wind.

Zahlreiche Mitmach-Angebote
Im Freigelände erwarten Sie ab 15 Uhr zahlreiche Angebote. So bietet die VHS Molfsee unter anderem Line Dance (Vorführung und Mitmachaktion), Tai Chi, Qi Gong und Urban Sketching an.

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Musikalische Erkundung im Landschaftsmuseum Molfsee
Highlight
Musikalische Erkundung im Landschaftsmuseum Molfsee
Samstag 21.06.202510:00 - 12:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

An diesem Vormittag tauchen wir ein in das Leben früherer Zeiten. Wir erkunden das Museum und entdecken, wie Kinder damals lebten. Welche Lieder haben sie gesungen – und kennen wir sie heute noch? Gemeinsam singen wir traditionelle Kinderlieder, begleiten sie mit einfachen Instrumenten, tanzen Kreistänze und lassen die Klänge vergangener Zeiten lebendig werden.

Freilichtmuseum Molfsee mit Claudia Günter, Rendsburger Musikschule

Besonders geeignet für:

Familien

Veranstalter

Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.

Spezielle Hinweise

Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren (jüngere Geschwisterkinder möglich).

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich über nachfolgenden Link: https://musikschulen-sh.de/projekte/musiknaturerlebnissh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Rundgang: Staub & Konfetti – das Freilichtmuseum wird 60!
Führung
Rundgang: Staub & Konfetti – das Freilichtmuseum wird 60!
Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen und entdecken Sie das Museum neu.
Sonntag 22.06.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Feiern Sie mit uns den 60. Museumsgeburtstag! In diesem Jubiläumsrundgang tauchen wir ein in unsere brandneue Dauerausstellung: Von den großen Meilensteinen des Museums über kleine Anekdoten des Arbeitsalltags – darüber möchten wir erzählen. Doch das ist nicht alles! Im Gelände warten einige überraschende Interventionen, die erfrischende Blicke aufs Museum bieten. Lassen Sie sich unterhalten und entdecken Sie „Molfsee“ mit neuen Augen!

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Frau Architekt, wir müssen reden!
Highlight
Frau Architekt, wir müssen reden!
Expert*innen diskutieren über Stadtarchitekturen, urbane Landschaften und die besondere Herausforderung, eine Frau in der Architektur zu sein.
Donnerstag 26.06.202519:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Warum sind auch heute noch Frauen in Planung und auf der Baustelle unterrepräsentiert? Was sind die Stärken, die Frauen im beruflichen Kontext einbringen? Wie erleben Frauen in Schleswig-Holstein die Arbeitswelt und wo sind sie in Schleswig-Holstein aktiv? Was können wir erreichen? Darüber diskutieren...

Podium
Heidrun Buhse (Architektin, ehemalige Referentin im Innenministerium S-H, Kiel)
Julia Knaak (Architektin, Partnerin sauerbruch hutton, Berlin)
Philine Lammers (Freischaffende Innenarchitektin, Lammers Architekten, Kiel)
Gabriele Pfründer (Architektin, Geschäftsbereichsleiterin Landesbau bei GM.SH AöR, Kiel)
Birte Todt (Angestellte Architektin, Spilker Architektur, Lübeck) 
Moderation
Carola Kemme, Leitung Fachdienst Kultur und Tourismus, Schleswig

Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur“ liegt ein Fokus des Freilichtmuseums auf historischer Baukultur und nachhaltiger Architektur von heute. Vom 19.6.-29.6.2025 findet deutschlandweit das Festival der Women in Architecture (WiA) statt, das sich für die Sichtbarkeit von Frauen in Baukunst und Stadtplanung einsetzt. MEHR...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

BDA Landesverband Schleswig-Holstein

Treffpunkt

Jahr100Haus

Spezielle Hinweise

Bitte melden Sie sich HIER über den BDA an.

Eintritt frei

Ausstellung

Wohltemperiert.

zum Kalender hinzufügen
Bauen mit Klemmbausteinen
Workshop/Kurs
Bauen mit Klemmbausteinen
Sonntag 29.06.202510:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Die Tiny Design School ist ein mobiles Designstudio für Future Skills, das zu wechselnden Themen Workshops wie nachhaltige Geschäftsmodelle, Digitales Handwerk, VR und XR, Programmier­bare Materialien, Digitale Histories, Teilhabe an digitalen Bildungsmethoden und KI veranstaltet.

Im Rahmen des Tages der Architektur ist die Tiny Design School des Digital Learning Campus mit einer spannenden Mitmachaktion zu Gast im Freilichtmuseum: Mit Klemmbausteinen werden Methoden des kreativen Designs gemeinsam erprobt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Tiny Design School

Spezielle Hinweise

Treffpunkt: Vor dem Jahr100Haus

zum Kalender hinzufügen
Tag der Architektur
Highlight
Tag der Architektur
Sonntag 29.06.202510:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst lädt Interessierte ein, sich mit Baukultur auseinanderzusetzen. Wir nehmen das zum Anlass, das 2021 eröffnete Eingangs- und Ausstellungsgebäude „Jahr100Haus“ sowie die dort gezeigten Ausstellungen rund um die Themen historisches und modernes Bauen, Wohnen in der Zukunft sowie das Schaffen von Frauen in der Architektur in den Fokus zu nehmen. 

11 Uhr – Führung mit Klaus-H. Petersen (ppp Architekten + Stadtplaner) zur Architektur des Jahr100Hauses

12 Uhr – Kurzführung mit Daniel Nicolas Lenz, TH Lübeck, durch die Ausstellung „Wohnen neu denken – den Wandel gestalten“, Günther Fielmann-Kolleg

12:30 Uhr – Kurzführung durch die Ausstellung „Frauen bauen! Architektinnen in Schleswig-Holstein“ , Jahr100Haus

14 Uhr – Führung mit Klaus-H. Petersen (ppp Architekten + Stadtplaner) zur Architektur des Jahr100Hauses

15 Uhr  - Kurzführung mit Daniel Nicolas Lenz, TH Lübeck, durch die Ausstellung „Wohnen neu denken – den Wandel gestalten“, Günther Fielmann-Kolleg

15:30 Uhr – Kurzführung durch die Ausstellung „Frauen bauen! Architektinnen in Schleswig-Holstein“, Jahr100Haus

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Treffpunkt für alle Führungen ist das Foyer des Jahr100Hauses.

Kosten

4 € einmalig bei Teilnahme an einer oder mehreren Führungen, ansonsten nur Eintritt
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
KI-Kunst trifft traditionelles Handwerk
Workshop/Kurs
KI-Kunst trifft traditionelles Handwerk
Wie digitale Entwürfe zu greifbarer Kunst werden!
Sonntag 29.06.202510:30 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Der Workshop erkundet das Spannungsfeld zwischen künstlicher Intelligenz und traditionellem Handwerk. Aus KI-generierten Bildern entstehen durch Tufting greifbare, textile Objekte. Eine Einladung zum spielerischen Transfer zwischen Technologie und Textur.

Die KI- und Textilkünstlerin Doumorh El-Riz verbindet digitale Entwurfsprozesse mit der traditionellen Technik des Tuftens und schafft textile Werke, die die Grenzen zwischen virtueller und physischer Welt neu denken lassen.

Im Rahmen des Architekturtages lädt die Tiny Design School des Digital Learning Campus zu einem Workshop ein: Unter der Leitung von Doumorh El-Riz erhalten Sie einen Einblick in die neue Technologie der KI und erlernen die Grundlagen des Tuftens mit Wolle. Dabei gestalten Sie ihr eigenes Kunstwerk, welches Sie anschließend mit nach Hause nehmen können.

Ablauf:
10:30 – 12:30 Uhr
Zu Beginn wird es eine kurze Einführung in die künstlerische Praxis geben – insbesondere zum Zusammenspiel von KI und traditionellem Handwerk. Darauf folgt ein theoretischer Überblick über die Technik des Tuftings.

Pause

13:30 – 16:00 Uhr
Im praktischen Teil erlernen Sie den Umgang mit der Tufting Gun, wählen Farben aus und gestalten ein eigenes Werkstück im Format 40 x 40 cm, das im Anschluss gerahmt wird.

Ein Workshop der Tiny Design School im Rahmen des DLC Art Lab (www.dlc-Muthesius.de).

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Tiny Design School

Treffpunkt

Jahr100Haus

Spezielle Hinweise

Die Zahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung über die Tiny Design School in jedem Fall erforderlich. HIER GEHT ES ZUR ANMELDESEITE...

zum Kalender hinzufügen
Living History: Vom Handel und Wandel in vergangenen Zeiten
Vorführung
Living History: Vom Handel und Wandel in vergangenen Zeiten
05.07. - 06.07.202510:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

1815 ist ein entscheidendes Jahr in der europäischen Geschichte. In der Schlacht von Waterloo wird die Vormachtstellung des französischen Kaisers Napoleon endgültig gebrochen. Und auf dem Wiener Kongress werden die politischen Kräfteverhältnisse neu geordnet. Das damals dänische Schleswig-Holstein muss sich zunächst von den wirtschaftlichen Folgen der Kriegswirren erholen. Aber wie sieht dort das ländliche Leben damals aus? Wie wird gewohnt und gearbeitet? Dies versuchen Darsteller*innen des Vereins Historischer Alltag e.V. auf anschauliche Weise zu vermitteln. In authentischer historischer Kleidung beleben sie die Häuser der Baugruppe Nordfriesland und lassen tief in die Zeit vor 200 Jahren blicken. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Samstag 05.07.202514:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 06.07.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Renate Voß

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen