Freilichtmuseum Molfsee
Hamburger Landstraße 97
24113 Molfsee, Deutschland
Kontakt
Information, Reservierung, Buchung: +49 (0) 431 65966 22
service@landesmuseen.sh
Öffnungszeiten bis 31.10.2021
Eintrittspreise
- Ermäßigung gilt für Schüler, Auszubildende, Studierende, Schwerbehinderte, ALG II-Empfänger und Freiwilligendienstleistende – jeweils mit gültigem Ausweis.
- Familienkarte: Zwei Erwachsene mit Kindern zwischen 7–17 Jahren.
- Kinder bis einschließlich 6 Jahren zahlen keinen Eintritt.
Hinweise für Ihren Besuch
Der Eingang für das Freilichtmuseum befindet sich ab sofort im Jahr100Haus, nicht mehr im Torhaus.
Für den Besuch der Ausstellungen im Jahr100Haus ist es erforderlich, dass Sie vorab online - HIER - ein Zeitfenster buchen. Für den alleinigen Besuch des Freigeländes ist das nicht notwendig.
Bitte beachten Sie beim Besuch unserer Museen in jedem Fall diese allgemeinen Corona-Besuchshinweise sowie die nachfolgenden, speziell für das Freilichtmuseum Molfsee geltenden Informationen.
Hinweise für das Jahr100Haus
Nutzen Sie für die Dauerausstellung gern unseren E-Guide. Bringen Sie dafür bitte Ihr Smartphone und eigene Kopfhörer mit.
Das Jahr100Haus ist weitestgehend barrierefrei zugänglich. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen vor Ort oder vorab über unseren Besucherservice gern zur Verfügung: +49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh.
Hinweise für das Freigelände
Das Freilichtmuseum Molfsee kann aufgrund der Corona-Pandemie nur einen Teil der Häuser öffnen: Großharrie, Lehe, Teschendorf, Klockries, Grube, Wilster, Haseldorf, Gothmund, Haubarg, Vierseithof, Westerland, Süderbrarup, Schusterkate, Weberkate. Kleinere Ausstellungen in einzelnen Gebäuden sind aktuell geschlossen. Der Jahrmarkt wird – mit Einschränkungen – geöffnet sein. Das Gleiche gilt für das Streichelgehege.
Die Treckerbahn ist außer Betrieb. Zu Ihrem Schutz verleihen wir aktuell keine Bollerwagen und Picknicktische. Toiletten gibt es am Torhaus und am Jahrmarkt.
Das Gelände des Freilichtmuseums und die historischen Gebäude sind leider nur bedingt barrierefrei zugänglich. Wir sind jedoch stetig bemüht, die Gegebenheiten zu verbessern. Wir empfehlen, das Freilichtmuseum stets mit einer Begleitperson zu besuchen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen vor Ort oder vorab über unseren Besucherservice gern zur Verfügung: +49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh.
Bitte beachten Sie, dass das Freigelände bei extremen Wetterverhältnissen entgegen der normalen Öffnungszeiten geschlossen sein kann. Gerne dürfen Sie für einen Besuch im Freigelände Ihren Hund mitbringen. Aus Rücksicht auf die Besucher und die dort lebenden Tiere führen Sie ihn bitte an der Leine und beseitigen eventuelle Verschmutzungen.
Rauchen und jeglicher Umgang mit offenem Feuer ist aus Brandschutzgründen auf dem gesamten Museumsgelände nicht gestattet. Raucherbereiche finden Sie am Torhaus, auf dem Jahrmarkt und im Garten der Meierei.
Anreise
Das Museum bietet eine ganze Reihe von Parkplätzen. Bei Großveranstaltungen gibt es in der Regel einen Park-and-Ride-Service. Sie möchten mit Bus oder Bahn anreisen? Dann informieren Sie sich auf www.nah.sh, wie Sie am besten zu uns kommen können.