Freilichtmuseum Molfsee
Hamburger Landstraße 97
24113 Molfsee, Deutschland
Externer Inhalt
Kontakt
Information, Reservierung, Buchung: +49 (0) 431 65966 22
service@landesmuseen.sh
Öffnungszeiten bis 31.10.2023
Zum Herbstmarkt ist das Museum entgegen der normalen Öffnungszeiten auch am Montag (2.10.2023) geöffnet. Letzter Einlass Freigelände: immer eine Stunde vorher.
Das Freilichtmuseum besteht aus dem Jahr100Haus und dem Freigelände. Das Freigelände schließt an den Wochenenden immer schon um 16 Uhr. Letzter Einlass ist eine Stunde vorher.
Eintrittspreise
- Ermäßigung gilt für Schüler, Auszubildende, Studierende, Schwerbehinderte, ALG II-Empfänger und Freiwilligendienstleistende – jeweils mit gültigem Ausweis.
- Familienkarte: Zwei Erwachsene mit Kindern zwischen 7–17 Jahren.
- Kinder bis einschließlich 6 Jahren zahlen keinen Eintritt.
Nutzen Sie gern unseren Ticket-Onlineshop und ordern Sie HIER ein Ticket. Das Ticket gilt für das Freigelände wie auch für das Jahr100Haus.
Hinweise für Ihren Besuch
Barrierefreiheit: Das Jahr100Haus ist weitestgehend barrierefrei zugänglich. Für das Freigelände und die historischen Gebäude gilt das nur bedingt. Wir empfehlen daher den Besuch mit einer Begleitperson. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen vor Ort oder vorab über unseren Besucherservice gern zur Verfügung: +49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh.
Sie möchten mit Bus und Bahn anreisen? Auf NAH.SH (Museumsadresse ist hinterlegt) finden Sie den besten Weg zu uns – egal, von wo Sie kommen. WEITER...
Spezielle Hinweise für das Freigelände
- April bis Oktober:
Einen Plan für Ihren Besuch des Geländes in der Sommersaison finden Sie HIER. An Wochenenden und Feiertagen können Sie zwischen 12.30 und 17.30 Uhr eine Treckerbahn nutzen, die über das Gelände fährt. Ausgenommen davon sind Tage, an denen größere Veranstaltungen im Museum stattfinden.
- November bis März:
In der Wintersaison ist nur ein Teil des Freigeländes zugängig sowie ein paar ausgewählte Häuser. - Gern dürfen Sie für einen Besuch im Freigelände Ihren Hund mitbringen. Aus Rücksicht auf andere Besucher und die dort lebenden Tiere führen Sie ihn bitte an der Leine und beseitigen eventuelle Verschmutzungen.
- Rauchen und jeglicher Umgang mit offenem Feuer ist aus Brandschutzgründen auf dem gesamten Museumsgelände nicht gestattet.
Spezielle Hinweise für das Jahr100Haus
Nutzen Sie für die Dauerausstellung unseren Medienguide, gern auf Ihrem eigenen Smartphone. Bringen Sie dazu bitte auch Kopfhörer mit. Alternativ bekommen Sie von uns ein Leihgerät. Die Ausleihe ist kostenlos. Die Kopfhörer (3,5 mm Klinkenstecker), die Sie dafür benötigen und die wir vor dem Hintergrund der Pandemie aktuell nicht verleihen, können Sie für 1,50 Euro in unserem Museumsshop erwerben.
Museumsordnung
Bitte beachten Sie auch unsere Museumsordnung. Diese finden Sie HIER.