Die 'Kate Storm' verrät ihre Verbindung zum berühmten Dichter aus Husum schon im Namen. In einer Novelle hat er sie sogar verewigt. Andere Geschichten mit Literaturbezug werden erst beim genauen Hinsehen deutlich.
Erwachsene
Sandra Johannsen
Landesmuseen SH
+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Erwachsene, Familien, Kinder
Landesmuseen SH
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente oder Ereignisse, aber auch so alltägliche und banale Objekte wie ein Melkschemel erzählen potpourri-artig vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein.
Erwachsene
Liesel Lodde-Schettel
Landesmuseen SH
+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.
Erwachsene
Liesel Lodde-Schettel
Landesmuseen SH
+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Familien, Erwachsene
Landesmuseen SH
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Mal wieder ordentlich Dampf ablassen? An diesem Tag wird die Dampfmaschine der Museumsmeierei in Betrieb genommen und unter Dampf gesetzt. Spannende Vorführungen zur Käseherstellung und die passende Ausstellung geben einen Einblick in die Zeit von Milchkannen, Butterfässern und handgemachtem Käse.
Erwachsene, Familien
Förderverein Historische Meierei Voldewraa e.V.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.
Erwachsene
Walter Bellinghausen
Landesmuseen SH
Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Im Rahmen dieser Führung machen wir einen Gang zum Garten an der Apotheke. Dort sind Heilkräuter angepflanzt, die traditionell bei verschiedenen Krankheiten und Leiden zum Einsatz kamen.
Erwachsene
Renate Voß M. A.
Landesmuseen SH
+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Wo findet man im Freilichtmuseum Pferd, Schwein, Rind, Schaf, Huhn, Esel, Kaninchen, Gans und Pfau? Was sind alte Haustierrassen, und warum sind manche vom Aussterben bedroht? Die Kinder erfahren außerdem etwas über Nutzen, Fütterung und Haltung der Tiere. Auf dem Programm steht nicht zuletzt ein Besuch des Streichelgeheges - wo man mit den Ziegen des Museums auf Tuchfühlung gehen kann.
(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)
Kinder
Dagmar von Karmainsky
Landesmuseen SH
6 bis 12 Jahre
Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Wie haben die Menschen früher gelebt, wie war es für die Kinder? Auf einer Erkundungstour durch die Häuser und das Gelände geht es auf Spurensuche: Wo hatten Kinder ihren Platz? Was haben sie gemacht - und wo haben sie gespielt? Die Kinder probieren gemeinsam mit ihrer Familie alten Spiele aus, die schon die Großeltern und Urgroßeltern kannten.
Kinder, Familien
Dagmar von Karmainsky
Landesmuseen SH
6 bis 12 Jahre
Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.