Important note for your visit

The outdoor area is open. The exhibitions in the Jahr100Haus are temporarily closed due to work. The shop and the ticket centre remain open. The café in the Jahr100Haus is open Tues-Sun from 10am-5pm.

close
Jump to main area
All State Museums in Schleswig-HolsteinAll State Museums in SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
www.yorbiter.com
Führung
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Sunday 28.05.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Walter Bellinghausen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Deutscher Mühlentag
Highlight
Deutscher Mühlentag
Monday 29.05.202310:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Am Deutschen Mühlentag stehen auch im Freilichtmuseum Molfsee die Mühlen im Mittelpunkt. Für den Vormittag ist ein Gottedienst geplant (hier Eintritt frei). Weitere Informationen zum Programm folgen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Alte Handarbeitstechniken
Vorführung
Alte
Handarbeitstechniken
03.06. - 04.06.202310:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
www.yorbiter.com
Führung
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Saturday 03.06.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Liesel Lodde-Schettel

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

www.yorbiter.com
Führung
Für alle Sinne
Führung für sehende, sehbehinderte und blinde Menschen
Sunday 04.06.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Anlässlich des Tages der Sehbehinderten bieten wir eine inklusive Führung für Sehende, Sehbehinderte und Blinde. Kann man auch mit geschlossenen Augen bestimmen, ob man in einem kleinen oder großen Raum ist? Was passiert, wenn der Sehsinn ausgeschaltet ist – was nehmen wir mit unseren anderen Sinnen wahr? Was riechen wir, was hören wir, was fühlen wir? Eine etwas andere Führung, bei der wir das Freilichtmuseum mit vielen verschiedenen Sinnen erkunden. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, barrierefreie Angebote

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

www.yorbiter.com
Führung
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Saturday 10.06.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sandra Johannsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Dauerausstellung Jahr100Haus Molfsee, Thema Beziehung und Kommunikation
Führung
Ein Jahr100
Highlights der Ausstellung
Sunday 11.06.202311:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente oder Ereignisse, aber auch so alltägliche und banale Objekte wie ein Melkschemel erzählen potpourri-artig vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Liesel Lodde-Schettel

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Beliebtes Gebäck: Förtchen. Selbstgemacht schmecken sie am besten.
Zum Mitmachen
Förtchen backen auf dem Schwibbogenherd
Saturday 17.06.202313:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Eine Feuerstelle findet man in jedem Museumswohnhaus. Ihre Konstruktion und Funktion ist regional und zeitlich verschieden. Alle sind herzlich eingeladen, die Förtchen zu probieren, die wie vor 200 Jahren auf dem offenen Feuer gebacken werden.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien, Erwachsene

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Lanz-Bulldog-Treffen in Molfsee (Archivbild)
Führung
Technischer Fortschritt auf dem Lande
Kombiführung Gelände + Jahr100Haus
Sunday 18.06.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Seit je her suchten Menschen nach Möglichkeiten, die körperlich schwere, kraftzehrende Arbeit in der Landwirtschaft durch technische Innovationen zu erleichtern und dadurch gleichzeitig höhere Erträge zu erwirtschaften. Unterstützten über viele Jahrhunderte Tiere den Menschen bei seiner Arbeit auf Hof und Feld, kamen bereits in der Antike Mühlen hinzu, die Wind und Wasser als Energieträger nutzten. 

Seit Beginn des industriellen Zeitalters werden fossile Energieträger genutzt, um Maschinen anzutreiben, die völlig neue Möglichkeiten boten, um die landwirtschaftliche Produktivität zu erhöhen und den Menschen immer weiter von schwerer körperlicher Arbeit zu entlasten. In heutiger Zeit übernehmen Landmaschinen mit digitaler Steuerung weitere Funktionen und werden immer stärker erneuerbare Energien als Energieträger für landwirtschaftliche Geräte eingesetzt.
Verschiedene Mühlentypen, eine ansehnliche Sammlung historischer Trecker und landwirtschaftlicher Geräte sowie Objekte in der Ausstellung „Ein Jahr100“ vermitteln im Rahmen eines Rundgangs einen anschaulichen Eindruck dieser Entwicklung.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Kleiner Rundgang durch das Museum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Museum
Saturday 24.06.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Walter Bellinghausen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Schleswig-Holstein State Museums
schliessen
Scroll up