Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab 27.04.2025
heute
Filter
Art:
Dor is miene Heimat, dor bün ik tohuus?
Führung
Dor is miene Heimat, dor bün ik tohuus?
Föhrung op platt
Samstag 07.06.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Dor is miene Heimat, dor bün ik tohuus? Dat Dörp in de verleden 100 Johren hett sik ännert. In de oolen Buerndörper geev dat Arbeit för veele. De Inkoop wurrn in dat Dörp maakt un de Festen gemeensam fiert. Vondag gifft dat bloot noch wenig Buernhööf, dat Leven findt tonehmend buten statt. Groote Maschinen ännern de Landschap. Geev dat fröher un gifft dat vondaag noch sowat as „Landlust“? Dorto will ik di wat vertellen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dirk Söhren

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Samstag 07.06.202514:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Sonntag 08.06.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Walter Bellinghausen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Deutscher Mühlentag
Highlight
Deutscher Mühlentag
Mahlen und Scheffeln
Montag 09.06.202509:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Am Pfingstmontag öffnen traditionell rund 650 historische Mühlen in Deutschland ihre Türen – vier davon im Freilichtmuseum Molfsee.

Programm:

11.00 Uhr: Mühlentags-Gottesdienst an der Bockwindmühle (Gebäude Nr. 7) „Der Geist Gottes weht, wo er will …“
Gottesdienstbesucher haben freien Eintritt

jeweils 13.00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr: kostenlose Kurz-Führung „Mahlen und Scheffeln“ mit Hannelore Finck
Treffpunkt: Bockwindmühle (Gebäude Nr. 7)

In diesem Jahr ertüchtigt das Freilichtmuseum Molfsee gleich alle vier historischen Mühlen auf dem Museumsgelände: Die Bockwindmühle aus Algermissen (Gebäude Nr. 7) erhält neue Flügel nach historischem Vorbild. Sie werden rechtzeitig zum Mühlentag montiert. Eingeweiht werden die Dank großzügiger Spenden der GP Joule GmbH und des Fördervereins Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum e. V. rekonstruierten Flügel im Spätsommer. In der Windmühle aus Hollingstedt (Gebäude Nr. 43) wird am 19. Juni – dem 60. Geburtstag des Museums – die neue Ausstellung „Wind. Launischer Begleiter – stete Kraft“ eingeweiht. Unsere Spinnkopfmühle aus Fockendorf (Gebäude Nr. 27) erhält einen neuen Anstrich. Bereits neu inszeniert ist das Innere der Wassermühle aus Rurup (Gebäude Nr. 65). Im Zuge der Dauerausstellung Licht.Gestalten begrüßt hier in einer Projektion die Müllersfrau unsere Gäste und erzählt aus Ihrem Alltag.

Am Mühlentag können die Wassermühle und die Spinnkopfmühle von Innen, die beiden anderen Mühlen aufgrund der Bauarbeiten nur von außen besichtigt werden. Es findet kein Mühlenbetrieb statt.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Flechtkursus für Erwachsene
Workshop/Kurs
Flechtkursus für Erwachsene
Sonntag 15.06.202510:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Fertigen Sie unter fachlicher Anleitung eines Korbmachermeisters eine Schale vom Bodenanfang bis zum Rand. Material: Weide und Peddigrohr.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Korbmacherei Sell

Spezielle Hinweise

Anmeldung erforderlich unter: 0431 682390 oder info@korbmacherei-sell.de.

Dauer

180 min.

Kosten

60 € (Kursgebühr und Material werden vor Ort bei der Korbmacherei gezahlt)
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Gothmunder Fischer
Führung
Gothmunder Fischer
Sonntag 15.06.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Das Fischerhaus aus Gothmund an der Trave wurde im Freilichtmuseum in seinem ursprünglichen Zustand um 1776 wieder aufgebaut und zeigt, wie die Hausform den Bedürfnissen der Fischer angepasst war. Wir schauen auf den Arbeitsalltag der Trave Fischer und die Rolle der Fischerfrauen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Liesel Lodde-Schettel M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Blomentüddel-Club
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Sonntag 15.06.202515:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

Staub & Konfetti
Highlight
Staub & Konfetti
Das Freilichtmuseum feiert seinen 60. Geburtstag!
Donnerstag 19.06.202509:00 - 21:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Das Freilichtmuseum feiert am 19. Juni seinen 60. Geburtstag! Seien Sie an diesem Tag unsere Gäste, wir haben von 9-21 Uhr bei freiem Eintritt für Sie geöffnet und ein buntes Nachmittags-Programm auf die Beine gestellt.

Lust auf ein Picknick?
Genießen Sie diesen Tag im Freilichtmuseum mit einem kleinen Picknick! Entweder Sie bringen sich selbst etwas mit oder Sie schauen, was unsere Gastronomen für Sie im Angebot haben.

Eröffnung: Gespeichert. Das Freilichtmuseum im Fokus
Wir präsentieren Ihnen in unserer neuen Dauerausstellung im historischen Speicher Piehl die Meilensteine, die das Freilichtmuseum in den letzten 60 Jahren zurückgelegt hat, berichten von den Besonderheiten des Museumstyps und unserem Arbeitsalltag.

Eröffnung: Wind. Launischer Begleiter, stete Kraft
In unserer neuen Dauerausstellung in der Windmühle aus Hollingstedt eröffnen wir Ihnen neue Perspektiven rund um das Thema Wind.

Zahlreiche Mitmach-Angebote
Im Freigelände erwarten Sie ab 15 Uhr zahlreiche Angebote. So bietet die VHS Molfsee unter anderem Line Dance (Vorführung und Mitmachaktion), Tai Chi, Qi Gong und Urban Sketching an.

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Musikalische Erkundung im Landschaftsmuseum Molfsee
Highlight
Musikalische Erkundung im Landschaftsmuseum Molfsee
Samstag 21.06.202510:00 - 12:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

An diesem Vormittag tauchen wir ein in das Leben früherer Zeiten. Wir erkunden das Museum und entdecken, wie Kinder damals lebten. Welche Lieder haben sie gesungen – und kennen wir sie heute noch? Gemeinsam singen wir traditionelle Kinderlieder, begleiten sie mit einfachen Instrumenten, tanzen Kreistänze und lassen die Klänge vergangener Zeiten lebendig werden.

Freilichtmuseum Molfsee mit Claudia Günter, Rendsburger Musikschule

Besonders geeignet für:

Familien

Veranstalter

Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.

Spezielle Hinweise

Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren (jüngere Geschwisterkinder möglich).

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich über nachfolgenden Link: https://musikschulen-sh.de/projekte/musiknaturerlebnissh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Rundgang: Staub & Konfetti – das Freilichtmuseum wird 60!
Führung
Rundgang: Staub & Konfetti – das Freilichtmuseum wird 60!
Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen und entdecken Sie das Museum neu.
Sonntag 22.06.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Feiern Sie mit uns den 60. Museumsgeburtstag! In diesem Jubiläumsrundgang tauchen wir ein in unsere brandneue Dauerausstellung: Von den großen Meilensteinen des Museums über kleine Anekdoten des Arbeitsalltags – darüber möchten wir erzählen. Doch das ist nicht alles! Im Gelände warten einige überraschende Interventionen, die erfrischende Blicke aufs Museum bieten. Lassen Sie sich unterhalten und entdecken Sie „Molfsee“ mit neuen Augen!

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen