Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab 27.04.2025
heute
Filter
Art:
Internationaler Museumstag
Highlight
Internationaler Museumstag
Sonntag 18.05.202509:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Seit fast 50 Jahren wird der Internationale Museumstag begangen. Die Auftaktveranstaltung für den Museumstag 2025 des Museumsverbandes Schleswig-Holstein und Hamburg findet am 18. Mai im Freilichtmuseum Molfsee statt. 

Motto Museumstag: Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gesellschaften
Beginn der Auftaktveranstaltung: 11 Uhr
Grußworte:
● Dr. Philipp Salamon-Menger, Leitung der Kulturabteilung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
● Dr. Thorsten Sadowsky, Wiss. Vorstand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
● Dr. Kerstin Poehls, Leitung Freilichtmuseum Molfsee
● Dr. Miriam Hoffmann, Vorsitz des Museumsverbandes Schleswig-Holstein & Hamburg

Buntes Programm im Freigelände:
u.a. Flechtkurse und Meierei unter Dampf

Weitere Angebote in Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Zu dem Thema „Was kann nachhaltige Architektur von traditioneller Baukultur lernen?“ können Sie sich in der Ausstellung „Wohltemperiert“ im Jahr100Haus informieren.

Außerdem bieten wir Ihnen Kurzführungen (30 Min.):

11 Uhr Kleiner Rundgang durchs Gelände

11.30 Uhr Haus- und Nutztierrassen im Museum

12 Uhr Ein Jahr100 Haus. Highlights der Dauerausstellung

12.30 Uhr Dör is miene Heimat – dör bün ik toohus. Rundgang auf Platt,

13 Uhr Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur, Direktorinnenführung, (Kerstin Poehls)

13.30 Uhr Kleiner Rundgang durchs Gelände

14 Uhr Haus- und Nutztierrassen im Museum

14.30 Uhr Ein Jahr100Haus. Highlights der Dauerausstellung

15 Uhr Bunte Bauerngärten

Veranstalter

Landesmuseen SH

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Flechtkursus für Erwachsene
Workshop/Kurs
Flechtkursus für Erwachsene
Sonntag 18.05.202510:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Fertigen Sie unter fachlicher Anleitung eines Korbmachermeisters eine Schale vom Bodenanfang bis zum Rand. Material: Weide und Peddigrohr.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Korbmacherei Sell

Spezielle Hinweise

Anmeldung erforderlich unter: 0431 682390 oder info@korbmacherei-sell.de.

Dauer

180 min.

Kosten

60 € (Kursgebühr und Material werden vor Ort bei der Korbmacherei gezahlt)

zum Kalender hinzufügen
Meierei unter Dampf
Vorführung
Meierei unter Dampf
Sonntag 18.05.202511:00 - 15:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Mal wieder ordentlich Dampf ablassen? An diesem Tag wird die Dampfmaschine der Museumsmeierei in Betrieb genommen und unter Dampf gesetzt. Spannende Vorführungen zur Käseherstellung und die passende Ausstellung geben einen Einblick in die Zeit von Milchkannen, Butterfässern und handgemachtem Käse.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Veranstalter

Förderverein Historische Meierei Voldewraa e.V.

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Zeichenspaziergang
Workshop/Kurs
Zeichenspaziergang
Mit Block, Stift und einem wachen Auge übers Gelände
Samstag 24.05.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Ist man im Museum unterwegs, fallen einem zuerst die großen, spektakulären Dinge auf. Die besondere Decke im Jahr100Haus und der schöne Anblick der Holländermühle sind solche Hingucker. Genauso wie große Schränke, prächtige Tapeten oder reich verzierte Stühle, die einem zuerst ins Auge stechen, wenn man die historischen Häuser im Freilichtgelände betritt. Viele kleinere Details im Fachwerk und eher unscheinbare Muster bleiben im ersten Moment verborgen oder werden erst auf den zweiten Blick wahrgenommen. Der Zeichenspaziergang soll dazu einladen, einmal genauer hinzusehen, und die Häuser und insbesondere das Fachwerk neu zu entdecken. Mit Block, Stift und einem wachen Auge geht es dafür übers Gelände.

Besonders geeignet für:

Jugendliche, Erwachsene

Moderation

Karina May

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Donnerstag 29.05.202511:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Donnerstag 29.05.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Tage der Landwirtschaft
Highlight
Tage der Landwirtschaft
Samstag 31.05.202512:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Vordergrund der Tage der Landwirtschaft steht in diesem Jahr die Fischerei. Unser Programm im Überblick:

Was kreucht und fleucht im Gartenteich?
Gewässerbiologie mit Mikroskop und Kescher mit dem Landesangelverband (LAV) (Nr. 35)

Zielwurf mit der Angelrute
mit dem LAV (Nr. 35)

Fischartenquiz
vom LAV (Nr. 35)

Historischer Räucherofen
in Betrieb (Nr. 40), Museumslandwirt Uwe Jansen

Infos rund ums Angeln 
in kleinen Gewässern (Hinter Haus Nr. 40 am Teich), Museumslandwirt Ulrich Both

Historische Fischerkate
Wie lebten und arbeiteten die Fischer damals? (Nr. 39)

Führungen: „Die Gothmunder Fischer“
13 und 15 Uhr (Start am Haus Nr. 39)

Heuernte im Freilichtmuseum
Gras mähen mit Sense und Pferd, Heu wenden und Heuballen pressen mit den Museumstraktoren und den Kolleg*innen des Museumsdorf Volksdorf (Auf den Wiesen Nordfriesland/Eiderstedt Nr. 42, am Teich an Nr. 31 und 61, Wiese bei Nr. 30)

Wie wurden Kutschenräder hergestellt?
Stellmacherei in Betrieb mit den Kolleg*innen des Museumsdorf Volksdorf (Nr. 32)

Seile drehen
An der Reeperbahn (Nr. 34)

Museumsimker
BuV Raum im Jahr100Haus

Besonders geeignet für:

Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Tage der Landwirtschaft
Highlight
Tage der Landwirtschaft
Sonntag 01.06.202510:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Vordergrund der Tage der Landwirtschaft steht in diesem Jahr die Fischerei. Unser Programm im Überblick:

Was kreucht und fleucht im Gartenteich?
Gewässerbiologie mit Mikroskop und Kescher mit dem Landesangelverband (LAV) (Nr. 35)

Zielwurf mit der Angelrute
mit dem LAV (Nr. 35)

Fischartenquiz
vom LAV (Nr. 35)

Historischer Räucherofen
in Betrieb (Nr. 40), Museumslandwirt Uwe Jansen

Infos rund ums Angeln 
in kleinen Gewässern (Hinter Haus Nr. 40 am Teich), Museumslandwirt Ulrich Both

Historische Fischerkate
Wie lebten und arbeiteten die Fischer damals? (Nr. 39)

Führungen: „Die Gothmunder Fischer“
12.30 und 14.30 Uhr (Start am Haus Nr. 39)

Heuernte im Freilichtmuseum
Gras mähen mit Sense und Pferd, Heu wenden und Heuballen pressen mit den Museumstraktoren und den Kolleg*innen des Museumsdorf Volksdorf (Auf den Wiesen Nordfriesland/Eiderstedt Nr. 42, am Teich an Nr. 31 und 61, Wiese bei Nr. 30)

Wie wurden Kutschenräder hergestellt?
Stellmacherei in Betrieb mit den Kolleg*innen des Museumsdorf Volksdorf (Nr. 32)

Seile drehen
An der Reeperbahn (Nr. 34)

Museumsimker
BuV Raum im Jahr100Haus

Markt der Nordbauern Schleswig-Holstein
(Wiese bei Nr. 35)

Fischstäbchen-Ralley
Sammelt eure Zutaten für ein Fischstäbchen auf dem Nordbauernmarkt und macht euer eigenes Fischstäbchen (neben Nr. 36 in der Traktorhalle)

Butter bei die Fische
Butterstampfen zum Mitmachen (bei Nr. 35)

Meierei unter Dampf 
11–15 Uhr (Nr. 53)

Glücksradaktion
von EDEKA (Nr. 36)

Töpferei
(Nr. 38)

Korbmacherei
(Nr. 31)

Besonders geeignet für:

Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Meierei unter Dampf
Vorführung
Meierei unter Dampf
Sonntag 01.06.202511:00 - 15:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Mal wieder ordentlich Dampf ablassen? An diesem Tag wird die Dampfmaschine der Museumsmeierei in Betrieb genommen und unter Dampf gesetzt. Spannende Vorführungen zur Käseherstellung und die passende Ausstellung geben einen Einblick in die Zeit von Milchkannen, Butterfässern und handgemachtem Käse.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Veranstalter

Förderverein Historische Meierei Voldewraa e.V.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 01.06.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen