Wir ändern unsere Öffnungszeiten ab 1. Juli!

NEU: Das Freilichtmuseum Molfsee ist ab dem 1.7.-2.11 2025 von Di.-So. von 10-18 Uhr geöffnet. Die buchbaren Angebote für Schulklassen können nach Absprache auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Wenden Sie sich gern an unseren Besucher*innenservice.

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab 13.09.2024
heute
Filter
Art:
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 01.12.202414:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Samstag 07.12.202414:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Früher war mehr Lametta
Workshop/Kurs
Früher war mehr Lametta
Donnerstag 12.12.202414:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Echte Kerzen, Lametta, glänzende Kugeln und eine funkelnde Spitze ganz am obeneren Ast. So oder so ähnlich sah der traditionelle Weihnachtsbaum bei vielen Familien damals aus. Darüber hinaus gibt es aber noch unzählige schöne Dinge, mit denen man einen Tannenbaum verzieren konnte und auch noch kann. An diesem Nachmittag machen wir einen Ausflug in die Geschichte des Weihnachtsbaumschmucks. Als Erinnerung nehmen alle einen selbstgebastelten Baumschmuck mit nach Hause.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Nina Thießen M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Wichtel-Werkstatt
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Ferienprogramm
Wichtel-Werkstatt
Adventsprogramm für Familien
Samstag 14.12.202414:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

In Dänemark gehören Wichtel fest zur Weihnachtstradition. Seit einigen Jahren werden sie auch bei uns immer beliebter. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihren (Enkel-)Kindern die Wichtel zu basteln und ihre Geschichten zu kennenzulernen.  

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dagmar von Karmainsky

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise


 

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 € (Groß-/Eltern zahlen nur den Museumseintritt)
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 15.12.202414:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Sonntag 15.12.202415:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Singen im Advent
Konzert
Singen im Advent
Erst zuhören, dann mitsingen...
Samstag 21.12.202415:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Wir stimmen uns im kuschelig warmen Jahr100Haus mit weihnachtlicher Musik auf die kommenden Feiertage ein. Die Chorgemeinschaft Molfsee im DRK kommt mit ihrem zweiten Konzert kurz vor Weihnachten wieder ins Freilichtmuseum Molfsee. Auf dem Programm stehen Weihnachtslieder aus aller Welt. Im zweiten Teil wird zum Mitsingen aufgefordert. Damit das gut gelingt, wird neben dem beliebten Kuchenangebot von Emil & Lieschen auch leckerer Apfelpunsch angeboten.

Veranstalter

Chorgemeinschaft Molfsee im DRK

Treffpunkt

Günther Fielmann Kolleg im Jahr100Haus

Dauer

90 min.

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Advent im Stall…
Highlight
Advent im Stall…
zweimal werden wir noch wach
Sonntag 22.12.202414:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Am 4. Advent wollen wir gemeinsam mit Ihnen am Feuer in Haus Schipphorsterfeld weihnachtlichen Märchen lauschen, Weihnachtsschmuck basteln und einen Weihnachtsbaum schmücken. Es gibt Apfelpunsch, Waffeln und Förtchen.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Uwe Jansen, Eike Fandrey

Veranstalter

Landesmuseen SH

Dauer

90 min.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 29.12.202414:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 05.01.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sandra Johannsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen