Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Riechen und Schmecken: Wildkräuter im Museum
Ferienprogramm
Riechen und Schmecken: Wildkräuter im Museum
Donnerstag 31.07.202514:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Was wächst denn da am Wegesrand? Bei einem Spaziergang über die Wiesen und durch die alten Bauerngärten im Museum entdecken wir einen vielfältigen Kräutergarten direkt vor unserer Nase. Besonders im Fokus sind dabei Wildkräuter wie Brennnessel, Spitzwegerich und Löwenzahn, aber auch noch viele mehr, die in der Natur zu finden sind. Welche Kräuter zum Essen sind, welche Wirkung sie für unsere Gesundheit haben und was man alles aus ihnen machen kann, erfahren Sie zusammen mit unserer Kräuterpädagogin Susann Assenheimer. Im Anschluss wird aus den gesammelten Wildkräutern eine leckere Wildkräuterbutter gemacht.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Susann Assenheimer, Reiner Bruder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Blomentüddel-Club
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Samstag 02.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 03.08.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sandra Johannsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Mein eigenes Steckenpferd
Ferienprogramm
Mein eigenes Steckenpferd
Dienstag 05.08.202511:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Steckenpferde sind zeitlos und haben auch heute noch einen besonderen Reiz. Sie verbinden alte Spieltraditionen mit modernen Spielgewohnheiten. Selbstgemachte Steckenpferde sind Einzelstücke. Schon beim Basteln beginnen die Kinder oft, ihrem Pferd eine eigene Persönlichkeit zu verleihen. 

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Nina Thießen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, wir bitten um Verständnis! Danke.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Bienenschule
Ferienprogramm
Bienenschule
Mittwoch 06.08.202510:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Ferien? Bienen machen keinen Urlaub! Die fleißigen Insekten sind auch im Freigelände zu beobachten und produzieren Museumshonig. Martin Liebenthal, der ehrenamtlich im Museum die Bienen hegt und pflegt, beobachtet zusammen mit Ihnen, wo und wie  Bienen im Museum wohnen und arbeiten und wie Honig entsteht. Mit vielen Bildern und einem Einblick in einen Bienenstock lernen Sie dabei viel Wissenswertes über den Lebenszyklus der Bienen und warum sie so wichtig sind für die Umwelt.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Martin Liebenthal

Veranstalter

Landesmuseen SH

Dauer

90 min.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Zeichenspaziergang
Workshop/Kurs
Zeichenspaziergang
Mit Block, Stift und einem wachen Auge übers Gelände
Samstag 09.08.202515:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Ist man im Museum unterwegs, fallen einem zuerst die großen, spektakulären Dinge auf. Die besondere Decke im Jahr100Haus und der schöne Anblick der Holländermühle sind solche Hingucker. Genauso wie große Schränke, prächtige Tapeten oder reich verzierte Stühle, die einem zuerst ins Auge stechen, wenn man die historischen Häuser im Freilichtgelände betritt. Viele kleinere Details im Fachwerk und eher unscheinbare Muster bleiben im ersten Moment verborgen oder werden erst auf den zweiten Blick wahrgenommen. Der Zeichenspaziergang soll dazu einladen, einmal genauer hinzusehen, und die Häuser und insbesondere das Fachwerk neu zu entdecken. Mit Block, Stift und einem wachen Auge geht es dafür übers Gelände.

Besonders geeignet für:

Jugendliche, Erwachsene

Moderation

Karina May

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Flechtkursus für Erwachsene
Workshop/Kurs
Flechtkursus für Erwachsene
Sonntag 10.08.202510:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Fertigen Sie unter fachlicher Anleitung eines Korbmachermeisters eine Schale vom Bodenanfang bis zum Rand. Material: Weide und Peddigrohr.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Korbmacherei Sell

Spezielle Hinweise

Anmeldung erforderlich unter: 0431 682390 oder info@korbmacherei-sell.de.

Dauer

180 min.

Kosten

60 € (Kursgebühr und Material werden vor Ort bei der Korbmacherei gezahlt)
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Leben auf einer Hallig
Führung
Leben auf einer Hallig
Sonntag 10.08.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Stürme und Sturmfluten prägen seit jeher das Leben an der Nordsee. Welchen Einfluss hatten das raue Wetter und die tobende Nordsee auf das Wohnen an den nordfriesischen Küsten, auf den Inseln und auf den Halligen?

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Komm, wir spielen!
Ferienprogramm
Komm, wir spielen!
Dienstag 12.08.202511:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Wie haben die Menschen früher gelebt, wie war es für die Kinder? Auf einer Erkundungstour durch die Häuser und das Gelände geht es auf Spurensuche: Wo hatten Kinder ihren Platz? Was haben sie gemacht - und wo haben sie gespielt? Gemeinsam probieren wir alte Spiele aus, die schon die Urgroßeltern kannten.

Besonders geeignet für:

Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, wir bitten um Verständnis! Danke.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Brennnessel: Die Superpflanze!
Ferienprogramm
Brennnessel: Die Superpflanze!
Donnerstag 14.08.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Gemeinsam machen wir aus Brennnesseln feste und robuste Kordeln. Dieses Handwerk ist schon lange in Vergessenheit geraten, macht aber sehr viel Spaß bei der Verarbeitung und stellt die nicht ganz so beliebte Brennnessel in ein neues Licht!

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Susann Assenheimer, Reiner Bruder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen