Wir ändern unsere Öffnungszeiten ab 1. Juli!

NEU: Das Freilichtmuseum Molfsee ist ab dem 1.7.-2.11 2025 von Di.-So. von 10-18 Uhr geöffnet. Die buchbaren Angebote für Schulklassen können nach Absprache auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Wenden Sie sich gern an unseren Besucher*innenservice.

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Kindertag
Highlight
Kindertag
Sonntag 07.09.202510:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Wir feiern Geburtstag! Anlässlich des 60. Geburtstages des Freilichtmuseums steht der Kindertag in diesem Jahr unter dem Motto „Feiern, tanzen und musizieren“. Vielfältige Geburtstags-Mitmachaktionen und besondere Geburtstag-Gäste werden den Tag begleiten und laden ein zu einer bunten, lauten und wilden Party!

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Meierei unter Dampf
Vorführung
Meierei unter Dampf
Sonntag 07.09.202511:00 - 15:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Mal wieder ordentlich Dampf ablassen? An diesem Tag wird die Dampfmaschine der Museumsmeierei in Betrieb genommen und unter Dampf gesetzt. Spannende Vorführungen zur Käseherstellung und die passende Ausstellung geben einen Einblick in die Zeit von Milchkannen, Butterfässern und handgemachtem Käse.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Veranstalter

Förderverein Historische Meierei Voldewraa e.V.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 07.09.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

ArchitekturClub
Vortrag
ArchitekturClub
Dienstag 09.09.202519:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Der BDA Landesverband Schleswig-Holstein lädt in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Molfsee dazu ein, über klimagerechtere Architektur zu sprechen – Expert*innen geben Einblicke in laufende oder jüngst abgeschlossene Vorhaben und die Ausstellung „Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur!“ lädt ein, das Anregungspotenzial historischer Baukultur und vernakulärer Architektur auszuloten. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

BDA Landesverband Schleswig-Holstein

Treffpunkt

Fielmann-Kolleg

Spezielle Hinweise

Ab 18.30 Uhr Get-together

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Fremdes Zuhause
Führung
Fremdes Zuhause
Neustart nach 1945
Sonntag 21.09.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

1945: Geflüchtete und Vertriebene müssen nach ihrer Ankunft in Schleswig-Holstein ein neues Leben beginnen. Wie haben sich diese Menschen gefühlt, wie gelang das in einer fremden Umgebung und wie wurde diese zu einem Zuhause?

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sandra Johannsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Die Führung findet in der Sonderausstellung "Fremdes Zuhause" im Haus aus Dahmsdorf statt.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Vereinsmeisterschaft Schleswiger Kaltblut
Highlight
Vereinsmeisterschaft
Schleswiger Kaltblut
Sonntag 28.09.202510:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Die jährliche Meisterschaft des Vereins Schleswiger Pferdezüchter e.V. (VSP) wird in diesem Jahr im Freilichtmuseum Molfsee ausgetragen.

Ein buntes Programm zeigt den vielseitigen Einsatz dieser Pferde über den ganzen Tag. Die Schleswiger Kaltblutpferde werden vor der Kutsche, vor der Schleppe und unter dem Reiter in Aktion zu sehen sein. Traditionell wird der Vereinsmeister dabei im Wettbewerb „Schleppen“ ermittelt. Dabei muss ein schwerer Schlitten von den Pferden durch Hindernisse hindurchgezogen werden. Ziel ist es, den Parcours fehlerfrei und zügig zu durchfahren.

Anmeldung für Teilnehmende mit Pferd
Die Anmeldung für Teilnehmende mit Pferd ist bis zum 14.09.2025 möglich (Unterlagen ab Juni 2025 abrufbar unter www.schleswiger-kaltblut.de).

Über das Schleswiger Kaltblut
Das Schleswiger Kaltblut ist ein im Norden von Deutschland beheimatetes mittelschweres Kaltblutpferd, das Ende des 19. Jahrhunderts aus verschiedenen Nutzpferderassen unter starkem Einfluss des Jütländers hervorgegangen ist. Es erreicht eine Größe von 1,54m-1,62m und 800kg.

Bis in die 1960er Jahre diente es als Arbeitspferd in der Land- und Forstwirtschaft, als Zugpferd für pferdebespannte Omnibusse, eingesetzt wurde das Schleswiger Kaltblut zudem in der Industrie, beim Militär und als Brauereipferd.

Heute werden die Kaltblüter als Reit-, Wagen- und Freizeitreitpferde genutzt, aber sie werden auch wieder in der Landwirtschaft eingesetzt und als Holzrückepferde in den Forsten und Baumschulen.

Der Verein Schleswiger Pferdezüchter e. V. (VSP) wurde im Jahr 1991 mit dem Ziel der Pflege und Erhaltung des vor dem Aussterben bedrohten Schleswiger Kaltblutpferdes gegründet. Heute hat der Verein ca. 220 Mitglieder.

Die Zahl der eingetragenen Stuten liegt aktuell bei ca. 200, die der Hengste bei ca. 20. Trotz der Bemühungen des Vereins steht das Schleswiger Kaltblut im Jahr 2025 in der Kategorie „Erhaltungspopulation“ (effektive Populationsgröße <200 Tiere) auf der roten Liste der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene

Veranstalter

Verein Schleswiger Pferdezüchter e.V. (VSP)

Treffpunkt

Wiese vor der Windmühle aus Hollingstedt (eine Wegbeschreibung erhalten Sie am Eingang)

Kosten

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Rundgang: Staub & Konfetti – das Freilichtmuseum wird 60!
Führung
Rundgang: Staub & Konfetti – das Freilichtmuseum wird 60!
Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen und entdecken Sie das Museum neu.
Sonntag 28.09.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Feiern Sie mit uns den 60. Museumsgeburtstag! In diesem Jubiläumsrundgang tauchen wir ein in unsere brandneue Dauerausstellung: Von den großen Meilensteinen des Museums über kleine Anekdoten des Arbeitsalltags – darüber möchten wir erzählen. Doch das ist nicht alles! Im Gelände warten einige überraschende Interventionen, die erfrischende Blicke aufs Museum bieten. Lassen Sie sich unterhalten und entdecken Sie „Molfsee“ mit neuen Augen!

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Herbstmarkt
Highlight
Herbstmarkt
03.10. - 12.10.202509:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 05.10.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Liesel Lotte-Schettel

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Armer Bauer, reicher Bauer
Führung
Armer Bauer, reicher Bauer
Zwei Häuser im Vergleich
Sonntag 19.10.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Was verraten uns die Häuser im Museum über die ehemaligen Bewohner? Beim Vergleich zweier Höfe werden die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede deutlich.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen