Wir ändern unsere Öffnungszeiten ab 1. Juli!

NEU: Das Freilichtmuseum Molfsee ist ab dem 1.7.-2.11 2025 von Di.-So. von 10-18 Uhr geöffnet. Die buchbaren Angebote für Schulklassen können nach Absprache auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Wenden Sie sich gern an unseren Besucher*innenservice.

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab 27.04.2025
heute
Filter
Art:
Frühlingsfest
Highlight
Frühlingsfest
Sonntag 27.04.202509:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Lassen Sie uns im Freilichtmuseum gemeinsam die warme Jahreszeit begrüßen. Das Programm im Überblick:

Für Pflanzenliebhaber
● Verkauf von Pflanzen an der Bockwindmühle (Nr. 7) vom Gemüseparadies Steven Sarau

Für Familien
● Riesenseifenblasen zum Bestaunen und Selbermachen (Plaza am Jahr100Haus, Nr. 73)
● Bienenschule vor dem Haus aus Elsdorf-Westermühlen (Nr. 8)
● Baumklettern für Kinder an der Bandreißerkate (Nr. 31)
● Schmieden für Kinder vor der Bockwindmühle (Nr. 7)
● Holztiere bemalen, Strohballenburg und Jubiläums-Wimpelkette gestalten auf der Wiese Elbmarschen (Nr. 28/26)
● „Der Frühling weht Geschichten herbei!“. Märchen von sprechenden Tieren und anderen zauberhaften Begegnungen mit Susanne Elisabeth Schoppmeier jeweils 30 Minuten um 10, 11, 12, 14, 15 Uhr im Hof Schmielau (Nr. 20) 

Kulinarisches
● Joldelunder Bioland-Bäcker im Backhaus (Nr. 5),
● Waffeln und Kaffee in der "Treibbar" (neben dem Backhaus)

Handwerkliches
● Vom Flachs zum Leinen: Vorführung und Information vor dem Haus aus Wilmsdorf (Nr. 2)
● Drechslerwerkstatt im Haus aus Negenharrie (Nr. 4),
● Korbmacherei Sell in der Bandreißerkate (Nr. 31),
● Töpferei im Backhaus aus Teschendorf (Nr. 38)

Einen Geländeplan zum Download finden Sie HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Blumen flechten
Zum Mitmachen
Blumen flechten
Sonntag 27.04.202511:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Veranstalter

Korbmacherei Sell

Treffpunkt

Bandreißerkarte

Kosten

5 € (Kursgebühr und Material werden vor Ort bei der Korbmacherei gezahlt)
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Meierei unter Dampf
Vorführung
Meierei unter Dampf
Sonntag 27.04.202511:00 - 15:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Mal wieder ordentlich Dampf ablassen? An diesem Tag wird die Dampfmaschine der Museumsmeierei in Betrieb genommen und unter Dampf gesetzt. Spannende Vorführungen zur Käseherstellung und die passende Ausstellung geben einen Einblick in die Zeit von Milchkannen, Butterfässern und handgemachtem Käse.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Veranstalter

Förderverein Historische Meierei Voldewraa e.V.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Blomentüddel-Club
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Samstag 03.05.202514:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Führung
Rundgang Sonderausstellung "Wohltemperiert"
Sonntag 04.05.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Führung durch die Ausstellung sowie durch ausgewählte historische Häuser im Freigelände rückt die traditionelle Baukultur in den Fokus und geht der Frage nach, welche Bauformen und Materialien eine für den Menschen angenehme Temperatur in Räumen ermöglich(t)en. Früher wurden durch effektive Energienutzung und kluge Formgebung Räume „wohltemperiert“ und für bestimmte Anlässe genutzt. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch für die Zukunft des Bauens neue Impulse und ein Umdenken unserer vorhandenen Ressourcen ableiten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Blumen flechten zum Muttertag
Zum Mitmachen
Blumen flechten zum Muttertag
Freitag 09.05.202514:30 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Veranstalter

Korbmacherei Sell

Treffpunkt

Bandreißerkarte

Kosten

5 € (Kursgebühr und Material werden vor Ort bei der Korbmacherei gezahlt)
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Bauen mit Lehm
Workshop/Kurs
Bauen mit Lehm
Für Selbstbauinteressierte mit Schwerpunkt Innenwandgestaltung
Samstag 10.05.202511:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Rahmen der Ausstellung Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur! und in Zusammenarbeit mit artefact Glücksburg nehmen wir den nachhaltigen und vielfältigen Baustoff Lehm in den Fokus. Die Vorteile von Lehm sind längst bekannt: Er ist örtlich abbaubar und schont damit unsere Ressourcen. Er benötigt wenig Energie zur Herstellung und gibt keine Schadstoffe ab. Er verbessert im Innenbereich das Raumklima und reguliert die Luftfeuchtigkeit. Er bietet eine gute Schalldämmung und hat wärmespeichernde Eigenschaften. 

In unserem Workshop erfahren Sie alles rund um diesen ökologisch wertvollen Baustoff und lernen insbesondere seine Verarbeitung und Verwendung im Innenbereich kennen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Kosten

75 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

ArchitekturClub
Vortrag
ArchitekturClub
Dienstag 13.05.202519:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Der BDA Landesverband Schleswig-Holstein lädt in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Molfsee dazu ein, über klimagerechtere Architektur zu sprechen – Expert*innen geben Einblicke in laufende oder jüngst abgeschlossene Vorhaben und die Ausstellung „Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur!“ lädt ein, das Anregungspotenzial historischer Baukultur und vernakulärer Architektur auszuloten. 

Heute begrüßen wir als Referentin Architektin Susanne Brorson aus Hamburg (studiosusannebrorson.com), die sich in ihren Arbeiten mit Gebäuden aus nachwachsenden Baustoffen beschäftigt. Susanne Brorson hat an der aktuellen Ausstellung „Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur!“ mitgewirkt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

BDA Landesverband Schleswig-Holstein

Treffpunkt

Foyer Jahr100Haus

Spezielle Hinweise

Ab 18.30 Uhr Get-together

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Wohltemperiert.

Blomentüddel-Club
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Donnerstag 15.05.202515:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

Musikalische Erkundung im Landschaftsmuseum Molfsee
Highlight
Musikalische Erkundung im Landschaftsmuseum Molfsee
Samstag 17.05.202510:00 - 12:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

An diesem Vormittag tauchen wir ein in das Leben früherer Zeiten. Wir erkunden das Museum und entdecken, wie Kinder damals lebten. Welche Lieder haben sie gesungen – und kennen wir sie heute noch? Gemeinsam singen wir traditionelle Kinderlieder, begleiten sie mit einfachen Instrumenten, tanzen Kreistänze und lassen die Klänge vergangener Zeiten lebendig werden.

Freilichtmuseum Molfsee mit Claudia Günter, Rendsburger Musikschule

Besonders geeignet für:

Familien

Veranstalter

Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.

Spezielle Hinweise

Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren (jüngere Geschwisterkinder möglich).

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich über nachfolgenden Link: https://musikschulen-sh.de/projekte/musiknaturerlebnissh

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen