Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH

Umarme mich! 60 Jahre, 60 Bäume!

Am 19. Juni ist es auf den Tag genau 60 Jahre her, dass Schleswig-Holstein die offizielle Eröffnung seines Freilichtmuseums vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel in Molfsee gefeiert hat. Seitdem halten 60 historische Gebäude aus dem ganzen Land nach ihrem Wiederaufbau auf dem rund 40 Hektar umfassenden Museumsgelände die Erinnerung an die ländliche Wohn- und Lebenskultur Schleswig-Holsteins zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert wach.

Im Jubiläumsjahr 2025 laden Museumsdirektorin Dr. Kerstin Poehls und ihr Team ab April zum Besuch neuer Ausstellungen ein, ist die Infrastruktur im Freilichtmuseum an zahlreichen Stellen saniert und modernisiert, hält die Digitalisierung in der Vermittlung von Inhalten nun auch in vielen alten Gebäuden Einzug.

Doch nicht nur Schusterkate, Bockwindmühle und Winkelscheune genießen die volle Aufmerksamkeit des Museumsteams. Gerade im Jubiläumsjahr möchte man im Freilichtmuseum auch die enorme Bedeutung des artenreichen und ökologisch wertvollen Baumbestandes in der breiten Öffentlichkeit hervorheben.

Umarme mich! 60 Jahre, 60 Bäume lautet der Projekttitel einer besonderen Spendenaktion. Kerstin Poehls: „Wir haben über die Jahre verschiedene Bereiche im Freigelände identifiziert, an denen wir gerne Baumpflanzungen fortsetzen möchten. Gleichzeitig mussten wir beispielsweise bei der Sanierung vom Haus Heydenreich auf der gesamten Länge die Hausbäume fällen lassen, da sie vor Jahrzehnten zu dicht ans Haus gepflanzt wurden und ihre Wurzeln das Mauerwerk des Gebäudes bedrohten. So wünschen wir uns allein für Heydenreich die Anpfanzung von 14 neuen Hausbäumen.“

Da es sich allein im Fall des stattlichen Hauses aus Herzhorn um Kosten in Höhe von bis zu 70.000 Euro handelt, ist ein finanzieller Kraftakt von Nöten, um die Aufwertung des Molfseer Baumbestands in diesem Jahr zu schaffen. An dieser Stelle kommt der Verein Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum ins Spiel. 

Auf den mittlerweile rund 6.500 Mitglieder zählenden Förderverein kann sich das Freilichtmuseum seit seiner Gründung vor 60 Jahren stets verlassen. Bis 2013 war der Förderverein durchgehend Träger des Museums, diese Mammut-Aufgabe wurde schließlich vor 12 Jahren in die Hände der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen gelegt. Doch bis heute ist der Verein Eigentümer der Liegenschaften. „Eigentum verpflichtet – das leitet uns als Verein. Dementsprechend freuen wir uns auf die Geburtstagsherausforderung, dem Museum 60 Bäume zu beschaffen. In der jüngeren Vergangenheit haben wir während des Entstehens des Jahr100Hauses schon einmal eine Baumspendenaktion organisiert. Und wie man nicht zuletzt am prächtigen Feldahorn im Innenhof unseres Eingangs- und Ausstellungsgebäudes sehen kann, mit beträchtlichem Erfolg, wie ich finde“, so Prof. Utz Schliesky, der seit Jahren Vorsitzender des Fördervereins ist (zu einem Kurz-Interview mit Professor Schliesky geht es HIER...)

In dieser Woche geben Kerstin Poehls und Utz Schliesky gemeinsam den Startschuss für Umarme mich! 60 Jahre, 60 Bäume. Eine Linde soll auf Höhe des Hauses aus Dahmsdorf die wunderschöne Baumallee entlang des Hauptweges zur Winkelscheune verlängern. Wenn dieser Baum steht, wären noch 59 weitere grüne „Geburtstagsgeschenke“ zu haben.

Ob Privatpersonen, die anlässlich eines eigenen runden Geburtstages unter allen Gästen für einen Molfsee-Baum sammeln möchten, Vereine, Kommunen oder Freunde des Museums in Nah und Fern: Geschäftsführerin Imke Lüders ist für den Förderverein ab sofort ansprechbar auf Umarme mich! 60 Jahre, 60 Bäume. Erreichbar ist Imke Lüders per Mail imke.lueders@freilichtmuseum-ev.de oder telefonisch unter 0431 659 44 55 6.

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen