Das Bautagebuch
November 2020
26. November 2020
Hier geht’s lang! Die Schilder für das neue Leitsystem sind da. Die Wegeführung vom Parkplatz zum Eingang des Jahr100Hauses und zur Museumsverwaltung ist jetzt klar ersichtlich.
19. November 2020
Film ab! Die Medientechniker unterziehen den Introfilm zur neuen Dauerausstellung gerade einem Langzeittest.
Oktober 2020
6. Oktober 2020
Herzlich Willkommen! Der Eingangsbereich des Jahr100Hauses bekommt gerade seine endgültige Gestalt.
September 2020
22. September 2020
Der Teich wird angelegt. An ihm führt der neue Weg ins museale Freigelände vorbei.
August 2020
26. August 2020
Die ersten Sockel stehen. Jetzt nimmt auch die neue Dauerausstellung richtig Form an.
5. August 2020
Nicht nur mit dem Auto, auch per Fahrrad können unsere Besucherinnen und Besucher anreisen. Nagelneue Fahrradbügel direkt vor dem Eingang warten auf ihren Einsatz.
3. August 2020
Backen und kochen? Kein Problem! Seit dieser Woche hat die Museumspädagogik eine eigene Küche, in der später sicher viele Leckereien entstehen.
Juli 2020
27. Juli 2020
Die neu eingerichtete Kunstinstallation über dem Kassentresen ist ein absoluter Hingucker! Heugreifer – übrigens Originalstücke – halten Monitore, über die später verschiedene Informationen abgespielt werden können: Wieviel kostet eine Familienkarte? Welche Schauhandwerker sind heute vor Ort? Welche Führungen werden angeboten? Auf einen Blick erfahren unsere Besucherinnen und Besucher so alles Wissenswerte über ihren Besuch im Freilichtmuseum.
Juni 2020
30. Juni 2020
Mal wieder ein Blick in die Ausstellungsräume – bereits mit Licht!
16. Juni 2020
Der Bau der Außenanlagen ist in vollem Gange. Hier entstehen großzügige Stufen zum Übergang ins Freigelände des Museums.
Mai 2020
27. Mai 2020
Ein Blick in den neuen Vermittlungsraum: Hier werden Schulklassen und Kindergruppen später spielerisch lernen und schöne Tage im Museum verbringen.
15. Mai 2020
Die Cortenstahlfassade mal aus einer anderen Perspektive.
6. Mai 2020
Der Möbeleinbau hat begonnen. Die ersten Regale für den Museumsshop stehen bereits.
April 2020
28. April 2020
Ein Blick in den Lichthof: Der Feldahorn grünt!
17. April 2020
Lichtspiele...
7. April 2020
Sonnenstrahlen durchfluten den Eingangsbereich. Die Verglasung der Türen sorgt für noch mehr Tageslicht.
März 2020
25. März 2020
Seit heute schmücken ein imposanter Feldahorn und ein Ensemble aus drei Findlingen den Lichhof des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes. In einer groß angelegten Aktion wurden die Landschaftselemente von oben herab an ihren künftigen Standort gebracht.
Februar 2020
4. Februar 2020
Farbe kommt an die Wand!
Januar 2020
7. Januar 2020
Gleich zu Beginn des Eröffnungsjahres wird weiter gebaut. Die zweite Seite des Daches erhält ihre Verkleidung aus Cortenstahl.
Dezember 2019
3. Dezember 2019
Pünktlich zum Advent kommt Licht ins Gebäude. Die Stromschienen für die Deckenbeleuchtung in den Ausstellungsräumen werden gerade installiert.
November 2019
21. November 2019
Im Sonnenlicht zeigt das Stahldach bereits die ersten Rostspuren.
19. November 2019
Norddeutsches Schietwetter hält die Bauarbeiter nicht vom Werkeln ab. Die ersten Platten des Cortenstahldaches werden angebracht. Durch die Witterung nimmt das Dach mit der Zeit eine rostrote Farbe an, die an Reet erinnert.
September 2019
25. September 2019
Ein aktueller Blick ins großzügige Foyer des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes.
Juli 2019
30. Juli 2019
Im Ausstellungsgeschoss ist der Boden nun gegossen.
15. Juli 2019
Die Dacharbeiten schreiten voran. Momentan wird eine Schicht aus Dämmmaterial aufgetragen.
1. Juli 2019
Im Gebäudeinnern ist viel los. Aktuell werden die Innenverglasungen eingebaut.
Mai 2019
28. Mai 2019
Derzeit wird die Fußbodenheizung im Ausstellungsgeschoss verlegt.
15. Mai 2019
Das Oberlicht in der kleinen Scheune ist installiert. Ab jetzt erhellt das Tageslicht die Räume des neuen Gebäudes.
April 2019
23. April 2019
Die Fenster sind eingebaut. Durch die großzügigen Glasscheiben erhalten die Besucher einen tollen Blick auf den zentralen Lichthof.
März 2019
20. März 2019
Auch außen gehen die Arbeiten sichtbar voran.
15. März 2019
Der Innenausbau ist in vollem Gang. Leitungen und Kabel sind bereits verlegt.
Januar 2019
18. Januar 2019
Der erste Schnee liegt auf den Dächern. Derzeit wird im Inneren des Gebäudes fleißig weiter gearbeitet.
Dezember 2018
13. Dezember 2018
Sonnenaufgang über den Dächern des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes.
November 2018
20. November 2018
Hier zu sehen ist der Eingangsbereich mit Treppenabgang in die Ausstellungsräume.
2. November 2018
Es ist viel los auf der Baustelle! Die Zimmerleute verkleiden das Dach der großen Scheune.
1. November 2018
Ein Blick ins Innere der großen Scheune lässt staunen. Zu sehen sind das zukünftige Foyer, die Räume der geplanten Gastronomie und die hölzerne Dachkonstruktion, die die Besucherinnen und Besucher stimmungsvoll empfangen werden.
Oktober 2018
24. Oktober 2018
Die Dachkonstruktion der großen Scheune ist fast komplett.
19. Oktober 2018
Das Richtfest war mit über 200 Gästen ein voller Erfolg. Die Besucher konnten sich einen Eindruck vom Baufortschritt machen und das neue Ausstellungs- und Eingangsgebäude einmal ganz aus der Nähe erleben.
Museumsdirektor Dr. Wolfgang Rüther begrüßte die Gäste. Neben ihm zu sehen sind Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, sowie der Stiftungsvorstand, bestehend aus Guido Wendt und Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim.
15. Oktober 2018
Die Rauten geben aus jeder Perspektive ein tolles Bild ab!
September 2018
28. September 2018
Die Dampfsperre wird angebracht. Die schwarze Folie verhindert, dass Feuchtigkeit aus der wärmeren Innenluft des Gebäudes in die dahinter liegende Dämmung eintritt.
27. September 2018
Aus der Nähe: Diese Zimmermannskunst schafft später ein tolles Raumerlebnis!
20. September 2018
Es ist da! Das eindrucksvolle Holztragewerk – ein Markenzeichen des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes – wird aufgebaut.
August 2018
31. August 2018
Der Blick in den Eingangsraum der neuen Ausstellung – ein imposantes Erscheinungsbild. Die Vorfreude wird immer größer.
20. August 2018
Das macht neugierig! Durch kleine Gucköffnungen können unsere Besucherinnen und Besucher das Treiben auf der Baustelle jetzt ganz genau beobachten.
14. August 2018
Immer weiter geht es in die Höhe. Der hintere Gebäudeteil hat seine Gesamthöhe schon fast erreicht.
7. August 2018
Der oberirdische Teil des Neubaus nimmt immer mehr Form an. Die inneren Kerne der Räume sind auf diesem Foto gut erkennbar. Hier werden später Personenfahrstuhl und Lagerräume Platz finden.
Juli 2018
25. Juli 2018
Trotz der anhaltenden Hitzewelle wächst das Gebäude rasch. Die ersten Wände im Erdgeschoss stehen bereits.
16. Juli 2018
Ein Blick aus dem zukünftigen Lichthof auf den Rand der Treppe, die vom Eingangsbereich hinunter in die Ausstellungsräume führt.
3. Juli 2018
Die hohen Betonwände und die Ausmaße dieses Raumes lassen staunen. Der Großteil der neuen Dauerausstellung wird hier seinen Platz finden.
Juni 2018
22. Juni 2018
Auf der Baustelle herrscht reges Treiben. Der Beton für den Fußboden im Erdgeschoss wird gegossen.
5. Juni 2018
Hier zu sehen ist die imposante Stützenkonstruktion für die Decke im Ausstellungsgeschoss.
Mai 2018
29. Mai 2018
Ein Teil der Innenwände im Untergeschoss steht. Und auch das Grundgerüst der Decke im hinteren Bereich ist bereits montiert.
15. Mai 2018
Auch die innere Aufteilung des Gebäudes wird langsam erkennbar.
8. Mai 2018
Der Großteil der Außenwände im künftigen Untergeschoss ist aufgestellt. Die Deckenhöhe von über vier Metern lässt sich bereits erahnen.
April 2018
24. April 2018
Nach wenigen Tagen werden schon die ersten Wandsegmente aufgerichtet.
17. April 2018
Bei bestem Wetter wächst die Bodenplatte schnell. Auch die Dämmung (in rosa) liegt schon.
12. April 2018
Auch der Spielplatz am Drathenhof ist zum Saisonbeginn wieder aufgebaut.
9. April 2018
Die Bodenplatte nimmt schnell Formen an.
März 2018
28. März 2018
Nur einen Tag später steht der große Baukran! Nach Ostern können die Rohbauarbeiten losgehen.
27. März 2018
Ab jetzt geht alles ganz schnell: Die Baugrube ist für den Baukran vorbereitet.
20. März 2018
Nach dem heftigen Eissturm am Wochenende gehen die Arbeiten pünktlich zum Frühlingsanfang bei strahlendem Sonnenschein weiter voran.
13. März 2018
Nachdem die Temperaturen wieder etwas ansteigen, laufen die Vorbereitungen für den Beginn der Rohbauarbeiten auf Hochtouren.
Februar 2018
27. Februar 2018
Nach dem Regen Ende letzten Jahres, halten nun Frost und Schnee die Baustelle fest im Griff. Bei diesem Wetter können immerhin die Sandberge nach und nach abtransportiert werden.
27. Februar 2018
Die Zuwegungen zum großen Überlaufparkplatz, der für große Veranstaltungen des Freilichtmuseums zur Verfügung stehen soll, werden freigeschnitten, damit der Parkplatz spätestens im Herbst zur Verfügung steht.
15. Februar 2018
Die Baugrube hat inzwischen Ausmaße von 70 x 70 m und eine Tiefe von über 6 m.
2. Februar 2018
Die Erdmengen, die aus der Baugrube ausgehoben werden, erreichen inzwischen ein beachtliches Ausmaß.
Januar 2018
23. Januar 2018
Trotzdem wird unermüdlich weitergearbeitet, um die Baugrube auszuheben.
4. Januar 2018
Der Sturm tut sein Übriges.
November 2017
18. November 2017
Der wochenlange Regen macht der Baustelle zu schaffen.
Oktober 2017
27. Oktober 2017
Eine Versorgungstrasse wird gelegt, damit die Baustelle mit Strom und Wasser versorgt werden kann.
September 2017
22. September 2017
Der kleine Teich am Parkplatz wird abgepumpt, da er für den Neubau etwas verlegt werden muss.
20. September 2017
Bagger rollen an.
September 2017
Nach kurzer Pause wird der Bauzaun aufgestellt.
März 2017
30. März 2017
Der erste Spatenstich wird feierlich begangen. Im Bild zu sehen sind (v.l.): Architekt Klaus Petersen, Kulturministerin Anke Spoorendonk, Direktor Dr. Wolfgang Rüther, Stiftungsvorstand Prof. Claus von Carnap-Bornheim, geschäftsführender Vorstand Guido Wendt sowie der zweite Vorstandssprecher des Fördervereins Hermann-Josef Thoben.
29. März 2017
Das Bauschild steht. Für den morgigen ersten Spatenstich ist alles vorbereitet.
März 2017
Das Freilichtgelände bleibt von den Bauarbeiten zunächst noch unberührt.
Februar 2017
Februar 2017
Der Parkplatz des Freilichtmuseums wird freigehalten, damit die Bauarbeiten beginnen können.
November 2016
November 2016
Erste vorbereitende Arbeiten auf dem Parkplatz des Freilichtmuseums werden ausgeführt.