Wichtige Hinweise für Ihren Besuch:

Nutzen Sie gern unseren Ticket-Onlineshop und ordern Sie HIER ein Ticket. 

schliessen
Homepage vorübergehend nicht erreichbar

Am Mittwoch, den 29. November, wird unser Internetauftritt ab dem Vormittag für einige Stunden aufgrund von Arbeiten nicht erreichbar sein. 

 

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH

Restaurierung von 28 historischen Gebäuden

Bauarbeiten im Gelände prägen das Museum für einige Zeit, stören aber kaum den Besuch. „Im Gegenteil. Unsere Besucherinnen und Besucher können beobachten, wie einzelne Häuser instand gesetzt und für die Zukunft fit gemacht werden“, sagt Dr. Kerstin Poehls, Direktorin des Freilichtmuseums Molfsee.

Finanziert von Bund, Land und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) ist die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen in der Lage, bis Ende 2025 eine umfangreiche Sanierung und Restaurierung an 28 historischen Gebäuden des Freilichtmuseums Molfsee vorzunehmen. Die Gesamtsumme der Arbeiten liegt bei rund 6 Mio. Euro.

Beim Gang in die historischen Häuser sollen u.a. Barrieren abgebaut werden. So werden schwer überwindbare Kopfsteinpflasterungen, Schwellen oder Gefälle behutsam angeglichen, so dass die Häuser mittelfristig für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind, ohne zu stark in die historische Substanz und Anmutung einzugreifen. Zudem wird mit Hilfe neuer digitaler Formate die Weiterentwicklung der Vermittlungsarbeit im Freigelände und in den Häusern vorangetrieben.

Das Bautagebuch

15. Juni 2023
Es darf wieder gespielt werden!
Der neue Spielplatz mit Geräten und Spielangeboten rund um das Thema Jahrmarkt ist fertig! Finanziert worden ist die Maßnahme aus Mitteln des Landesprogrammes Wirtschaft 2014-2020 mit Mitteln der Förderinitiative REACT-EU im Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

1.6.2023
Neue Dächer für Reetdachhäuser

Die Reetdachdecker sind in vollem Gang. Sorgfältig wird das alte Reet bearbeitet und wo nötig ergänzt, Löcher gestopft und Firste erneuert. Das Dach des Pfarrhauses aus Grube ist bereits fertig. Das Foto zeigt die Arbeiten an der Kate Göttsch, für die sich auch der NDR interessiert. In Kürze folgen das Haus aus Großharrie und Kate Storm.

12. Mai 2023
Holzfenster von Haus Heydenreich werden restauriert

In Haus Heydenreich aus Herzhorn werden 16 Holzfenster von der Firma Denkmalpflege Jähne aus Güstrow ausgebaut, um sie behutsam in der Werkstatt zu restaurieren. Fachlich begleitet wird die Maßnahme von der Bauleitung und den Expert:innen des Museums.

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen