Vigtige oplysninger til dit besøg:

Den historiske festplads vil ikke være helt klar til sæsonstart, da der indtil slutningen af juni bygges en ny legeplads på stedet til dig og dine familier. Den gamle er allerede blevet afviklet til dette formål.

luk
Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Schwein, Schaf und Huhn
Ferienprogramm
Schwein, Schaf und Huhn
Tiere im Museum
Onsdag 02.08.202310:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Wo findet man im Freilichtmuseum Pferd, Schwein, Rind, Schaf, Huhn, Esel, Kaninchen, Gans und Pfau? Was sind alte Haustierrassen, und warum sind manche vom Aussterben bedroht? Die Kinder erfahren außerdem etwas über Nutzen, Fütterung und Haltung der Tiere. Auf dem Programm steht nicht zuletzt ein Besuch des Streichelgeheges - wo man mit den Ziegen des Museums auf Tuchfühlung gehen kann.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Dagmar von Karmainsky

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Kinder lernen das Filzen
Ferienprogramm
Von Schafen, Wolle und Filz
Familienferienspaß
Torsdag 03.08.202310:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Damals lebten die Menschen auf den Höfen mit all ihren Tieren unter einem Dach. Das Schaf diente dabei als wichtiger Woll-Lieferant. Was man aus Wolle herstellen kann, können die Kinder gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern mit der Filztechnik selbst ausprobieren.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dagmar von Karmainsky

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Kleiner Rundgang durch das Museum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Museum
Lørdag 05.08.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sandra Johannsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Kleiner Rundgang durch das Museum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Museum
Schwerpunkt Altes Handwerk
Søndag 06.08.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Kinder lernen das Filzen
Ferienprogramm
Weben mit allerlei Fundstücken
Familienferienspaß
Onsdag 09.08.202310:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Weben ist eine uralte Technik - und Dinge aus Stoff findet man in jedem Haus im Museum. Doch wozu wurden gewebte Stoffe benötigt?  Die Kinder und ihre (Groß-)Eltern bekommen nicht nur Antworten auf diese Fragen, sie schaffen auf selbst gebauten Webrahmen kleine Bilder, in die eigens dafür gesammelte Naturmaterialien eingefügt werden. Gerne dürfen auch Knöpfe und Perlen mitgebracht werden.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Alte Spiele
Ferienprogramm
Komm, wir spielen!
Torsdag 10.08.202313:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Wie haben die Menschen früher gelebt, wie war es für die Kinder? Auf einer Erkundungstour durch die Häuser und das Gelände geht es auf Spurensuche.: Wo hatten Kinder ihren Platz? Was haben sie gemacht - und wo haben sie gespielt? Wir probieren alten Spiele aus, die auch eure Großeltern und Urgroßeltern kannten.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

www.yorbiter.com
Führung
Kleiner Rundgang durch das Museum
Lørdag 12.08.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Dauerausstellung Jahr100Haus Molfsee, Thema Beziehung und Kommunikation
Führung
Ein Jahr100
Highlights der Ausstellung
Søndag 13.08.202311:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente oder Ereignisse, aber auch so alltägliche und banale Objekte wie ein Melkschemel erzählen potpourri-artig vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Haus aus Elsdorf-Westermühlen (8)
Führung
Von Gutsherren und Leibeigenen
Über das wenig idyllische Leben auf dem Lande
Søndag 13.08.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die nach heutigem Eindruck idyllischen Häuser des Freilichtmuseums scheinen ein ebenso idyllisches Landleben zu präsentieren. Dies verkennt aber die einstigen ärmlichen Lebensverhältnisse eines großen Teils der dörflichen Einwohner mit schwerer körperlicher Arbeit, hierarchisch geprägten sozialen Beziehungen, Schmutz, Ungeziefer und Kälte - von der verräucherten Luft in den Häusern ganz zu schweigen

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Fadenwerkstatt
Ferienprogramm
Fadenwerkstatt
Bunte Bänder entstehen
Onsdag 16.08.202310:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Wolle, Fäden, Schnüre, das waren wichtige Utensilien im Alltag früherer Zeiten. Wozu all diese Dinge gebraucht wurden und wie eine fast vergessene Handarbeit funktioniert, können die Kinder in der Fadenwerkstatt ausprobieren. Dabei erfordert es einiges Geschick, bis bunte Schnüre oder Freundschaftsbänder entstehen.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op