Vigtige oplysninger til dit besøg:

Den historiske festplads vil ikke være helt klar til sæsonstart, da der indtil slutningen af juni bygges en ny legeplads på stedet til dig og dine familier. Den gamle er allerede blevet afviklet til dette formål.

luk
Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Kleiner Rundgang durch das Museum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Museum
Lørdag 15.07.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Walter Bellinghausen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Der Kräutergarten der Apotheke (52)
Führung
Apotheke und Apothekergarten
Beifuß, Salbei & Co
Søndag 16.07.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Im Rahmen dieser Führung machen wir einen Gang zum Garten an der Apotheke. Dort sind Heilkräuter angepflanzt, die traditionell bei verschiedenen Krankheiten und Leiden zum Einsatz kamen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Renate Voß M. A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Sanierung im Museum - was, wie, wozu?
Führung
Sanierung im Museum - was, wie, wozu?
Im Freilichtmuseum Molfsee werden historische Gebäude sowie das Gelände fit für die Zukunft gemacht.
Søndag 16.07.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Von 2023 bis 2025 werden auf dem Gelände des Freilichtmuseums Molfsee für insgesamt rund 6 Mio. Euro Sanierungsarbeiten durchgeführt. Dabei arbeiten 14 Gewerke nach und nach an zahlreichen historischen Gebäuden und das Gelände wird technisch und infrastrukturell für museale Vermittlungswege des 21. Jahrhunderts ertüchtigt.

Auf einem Rundgang durch das Gelände blicken wir mit Ihnen nicht nur auf die jeweils laufenden Bauarbeiten, sondern kommen auch ins Gespräch über die Herausforderungen denkmalgerechten Bauens in einem Museum. Welche gegenwärtigen musealen Aufgaben materialisieren sich durch die Sanierung, und wie sieht das Freilichtmuseum der Zukunft aus?

Moderation

Dr. Babette Tewes

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

90 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Kleiner Rundgang durch das Museum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Museum
Lørdag 22.07.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sandra Johannsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Dauerausstellung Jahr100Haus Molfsee, Thema Beziehung und Kommunikation
Führung
Ein Jahr100
Highlights der Ausstellung
Søndag 23.07.202311:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente oder Ereignisse, aber auch so alltägliche und banale Objekte wie ein Melkschemel erzählen potpourri-artig vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Liesel Lodde-Schettel M. A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Scheune aus Wilmsdorf (li., 2) und Kate aus Großmeinsdorf (re., 9)
Führung
Alle unter einem Dach
Familienführung durchs Gelände
Søndag 23.07.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wir erkunden das Freilichtmuseum und sehen, wo Oma und Opa wohnten, wo Eltern und Kinder schliefen und wer noch auf dem Hof lebte.

Besonders geeignet für:

Familien

Moderation

Liesel Lodde-Schettel M. A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Kleiner Rundgang durch das Museum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Museum
Lørdag 29.07.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Renate Voß M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Dauerausstellung Jahr100Haus Molfsee, Thema Beziehung und Kommunikation
Führung
Ein Jahr100
Highlights der Ausstellung
Søndag 30.07.202311:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente oder Ereignisse, aber auch so alltägliche und banale Objekte wie ein Melkschemel erzählen potpourri-artig vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Polka! Polka!
Konzert
Polka! Polka!
Søndag 30.07.202319:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Band: Hepta Polka
Programm: Nordic Folk & Balkan Grooves

"Hepta Polka" ist eine 2017 gegründete, achtköpfige Band, die nordische und Balkan-Folkmusik hochvirtuos mit Musik aus den verschiedensten Himmelsrichtungen verbindet. Und diese breite, packende Mischung aus leidenschaftlichem Tanz und süßem Traum kommt an, ob bei Jung oder Alt, in Club, Kneipe oder Open Air, in Schulen oder im klassischen Konzertsaal. »Hepta« ist das griechische Wort für die Ziffer 7 – sie steht bei den klassisch ausgebildeten Musikern für den siebten Himmel, für wilde 7/4-Takte und dafür, dass auch nicht immer alles geradeaus laufen muss. Den Polkaschritt dachte sich der Legende nach einst ein tschechisches Landmädchen aus – und wie auch immer es danach weiterging: Polka im Tanz und in der Musik, vielfältig und voller Lust, das gibt es schon seit Jahrhunderten von Norwegen bis Moldawien! "Für uns ist die Polka ein Zeichen grenzenloser Gemeinsamkeiten und musikalischer Vielfalt unter dem alles umspannenden Dach der Lebensfreude! Hepta Hepta – Polka Polka!".

Veranstalter

Schleswig-Holstein Musik Festival

Spezielle Hinweise

Karten sind ausschließlich über das Schleswig-Holstein Musik Festival erhältlich und zwar HIER...

zum Kalender hinzufügen
Polka! Polka!
Konzert
Polka! Polka!
Mandag 31.07.202319:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Band: Hepta Polka
Programm: Nordic Folk & Balkan Grooves

"Hepta Polka" ist eine 2017 gegründete, achtköpfige Band, die nordische und Balkan-Folkmusik hochvirtuos mit Musik aus den verschiedensten Himmelsrichtungen verbindet. Und diese breite, packende Mischung aus leidenschaftlichem Tanz und süßem Traum kommt an, ob bei Jung oder Alt, in Club, Kneipe oder Open Air, in Schulen oder im klassischen Konzertsaal. »Hepta« ist das griechische Wort für die Ziffer 7 – sie steht bei den klassisch ausgebildeten Musikern für den siebten Himmel, für wilde 7/4-Takte und dafür, dass auch nicht immer alles geradeaus laufen muss. Den Polkaschritt dachte sich der Legende nach einst ein tschechisches Landmädchen aus – und wie auch immer es danach weiterging: Polka im Tanz und in der Musik, vielfältig und voller Lust, das gibt es schon seit Jahrhunderten von Norwegen bis Moldawien! "Für uns ist die Polka ein Zeichen grenzenloser Gemeinsamkeiten und musikalischer Vielfalt unter dem alles umspannenden Dach der Lebensfreude! Hepta Hepta – Polka Polka!".

Veranstalter

Schleswig-Holstein Musik Festival

Spezielle Hinweise

Karten sind ausschließlich über das Schleswig-Holstein Musik Festival erhältlich und zwar HIER...

zum Kalender hinzufügen
Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op