Vigtige oplysninger til dit besøg:

Den historiske festplads vil ikke være helt klar til sæsonstart, da der indtil slutningen af juni bygges en ny legeplads på stedet til dig og dine familier. Den gamle er allerede blevet afviklet til dette formål.

luk
Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
Filter
Art:
Zielgruppe:
Sonderausstellung "Heimaten"
Workshop/Kurs
HEIMATEN. Eine dialogische Suche
Kurzführung und interaktives Speed-Dating
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Die nähere Beschäftigung mit dem Begriff Heimat verdeutlicht es: Die eine, für alle und jeden Moment gültige Definition von Heimat gibt es nicht! Dieser Vielschichtigkeit und Komplexität will die Ausstellung HEIMATEN Raum bieten und etabliert dafür einen Modus des Fragens und In-Frage-Stellens. Diesen Modus greift die Veranstaltung auf und lädt die Schüler*innen nach einem Rundgang durch die Ausstellung zu einem interaktiven Speed-Dating ein. In einem 1 zu 1-Setting erhalten die Schüler*innen Fragekarten, die sie im 3-Minuten-Rhythmus ins Gespräch miteinander bringen: Wonach schmeckt Heimat für Dich? Ist Heimat ein Ort? Kann man mehrere Heimaten haben?

Das Format des Speed-Datings ermöglicht es den Teilnehmenden dabei, verschiedene Meinungen, Ideen und Perspektiven auf den Heimat-Begriff anhand dieser kurzen Zweiergespräche kennenzulernen. Gleichzeitig regt die dialogische Gesprächsform dazu an, auch über das eigene Verständnis von Heimat nachzudenken. 

Besonders geeignet für:

Schulklassen - Sekundarstufe II, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Kalenderwochen erforderlich ist. 

Gruppengröße / max. Teilnehmer

30

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

90 min.

Kosten

75 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Heimaten

Eine Szene aus der Ausstellung Heimaten.
Workshop/Kurs
Coole Höhlen=Coole Heimaten!
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Kinder lieben es aus Decken, Kissen und sonstigem Hausrat fantasievolle Höhlen zu bauen. Dabei gibt das Bauen der Höhlen Kindern die Möglichkeit, sich ihre Umgebung anzueignen: Sie können die Höhle nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten, die Welt im Kleinen nachstellen und in ihre Höhle einladen. Zusammen Höhlen bauen und uns einrichten – ein guter Ausgangspunkt für ein erstes gemeinsames Nachdenken über das Phänomen Heimat.

Besonders geeignet für:

Grundschule, Kindergärten

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

4 bis 8 Jahre

Spezielle Hinweise

 Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Kalenderwochen erforderlich ist. 

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

55 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Heimaten

Visualize HEIMATEN. Monobloc goes Molfsee!
Workshop/Kurs
Visualize HEIMATEN. Monobloc goes Molfsee!
Foto-Safari durch das Freigelände
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Der in einem Stück gefertigte, schlichte Kunststoffstuhl, auch Monobloc genannt, wirkt inmitten der Idylle aus historischen Fachwerkhäusern, alten Scheunen und malerischen Bauerngärten eher deplatziert. Als Symbol für die globalisierte und kostengünstige Variante heutigen Sitzens scheint er traditionelle Bilder von Heimat fast zu stören und stellt einen Bezug zur Gegenwart her.

Auf einer Foto-Safari durch das Museumsgelände experimentieren wir mit den weißen Plastikstühlen und lassen mittels Handyfotografie neue Bilder entstehen, die sich auf die Suche nach neuen Perspektiven auf das Thema Heimat begeben. Impulse liefern dabei das gemeinsame Betrachten und kritisches Diskutieren traditioneller Heimatbilder, außerdem Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeits- und Designfragen rund um den Monobloc und kreative Impulse aus der künstlerischen Fotografie.

 

Besonders geeignet für:

Schulklassen - Sekundarstufe II, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Das Angebot knüpft thematisch an die Schulfächer Kunst, Geografie, WiPo und Geschichte an. Wir bitten alle Teilnehmer, eigene internet- und fotofähige Mobiltelefone bereitzuhalten, da wir mit Sozialen Medien arbeiten. Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Kalenderwochen erforderlich ist. 

Gruppengröße / max. Teilnehmer

30

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Heimaten

Der Weg vom Korn zum Brot - im Museum erfahren Kinder, wie das geht.
Workshop/Kurs
Vom Korn zum Brot
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Bevor aus Getreide Brot wird, muss es noch gedroschen, gereinigt und gemahlen werden. Viele Arbeitsschritte und Arbeitsgeräte wie Dreschflegel, Windfege oder ein Mahlstein können beim Rundgang ausprobiert werden. Im Anschluss wird mit einer Handmühle Korn zu Mehl gemahlen. Daraus können dann leckere Brötchen gebacken werden. Hinweis: Das Backen findet im Vermittlungsraum, nicht im historischen Backhaus statt.

Das Angebot ist in der Sommersaison (1. April bis 31. Oktober) buchbar.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

180 min.

Kosten

135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Highlights aus einem Jahr100
Führung
Highlights aus einem Jahr100
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung
Nur für GruppenNur für Gruppen

Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente oder Ereignisse – aber auch so alltägliche und banale wie ein Melkschemel erzählen potpourri-artig vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein.

Besonders geeignet für:

Schulklassen - Sekundarstufe II, Studierende

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

55 €
zzgl. Eintritt

www.yorbiter.com
Führung
Highlights aus den
Dauerausstellungen
Kombi-Führung Jahr100Haus und Freigelände
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bei dieser Kombi-Führung lernen Sie die Highlights aus der neuen Dauerausstellung „EinJahr100“ kennen – Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente und Ereignisse, aber auch alltägliche und banale Objekte wie ein Melkschemel beinhalten viele spannende Geschichten vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein. Im Anschluss geht es in das idyllische Freigelände mit seinen historischen Gebäuden, Gärten und Tieren. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Senioren, Studierende

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

90 min.

Kosten

75 €
zzgl. Eintritt

Alte Spiele
Kindergeburtstag
Kibbel-Kabbel und Pickpahl
– alte Spiele
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Zum Alltag und zum Leben der Kinder früher gehörten auch verschiedene Spiele. Auf unserem Rundgang durch die alten Häuser probieren die Teilnehmer allerlei Spiele aus und erfahren, was die Großeltern und Urgroßeltern gerne gespielt haben.

Das Angebot ist in der Sommersaison (1. April bis 31. Oktober) buchbar.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Gruppengröße / max. Teilnehmer

15

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Kinder lernen das Filzen
Kindergeburtstag
Von Schafen, Wolle und Filz
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Früher lebten die Menschen auf den Höfen mit ihren Tieren unter einem Dach – egal ob Pferde, Kühe, Ziegen, Hühner oder Schafe. Das Schaf als wichtiger Wolllieferant steht bei unserem Rundgang im Mittelpunkt. Was man aus Wolle herstellen kann, können die Teilnehmer mit der Filztechnik selbst ausprobieren.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Gruppengröße / max. Teilnehmer

15

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Kinder beim Flachsen
Kindergeburtstag
Vom Flachs zum Leinen
Von der Bettwäsche bis zur Unterwäsche
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Für die Textilherstellung hatte die Leinpflanze eine große Bedeutung. Um jedoch aus dem Pflanzenstängel die begehrte Faser zu gewinnen, waren viele Arbeitsschritte notwendig. Die Teilnehmer nutzen Riffel, Brake, Schwinge und Hechel und versuchen mit einfachen Methoden einen Faden zu spinnen.

Das Angebot ist in der Sommersaison (1. April bis 31. Oktober) buchbar.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Gruppengröße / max. Teilnehmer

15

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

180 min.

Kosten

135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Kochen auf dem Schwibbogenherd
Kindergeburtstag
Aus Grapen und Pfanne
– Kochen auf dem Schwibbogenherd
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Eine Feuerstelle findet man in jedem Museumswohnhaus. Ihre Konstruktion und Funktion ist regional und zeitlich verschieden. Wir schauen uns mit den Kindern den Schwibbogenherd an: eine offene Feuerstelle, bei der ein gemauerter Bogen den gefürchteten Funkenflug verhindert. Die Teilnehmer kochen gemeinsam ein traditionelles Gericht, das im Anschluss am Feuer gegessen wird. Bitte sprechen Sie das Gericht mit Ihrem Museumsbegleiter ab. Bitte mitbringen: Teller, Besteck und Zutaten.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Gruppengröße / max. Teilnehmer

15

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

180 min.

Kosten

135 € (zzgl 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op