Vigtige oplysninger til dit besøg:

Den historiske festplads vil ikke være helt klar til sæsonstart, da der indtil slutningen af juni bygges en ny legeplads på stedet til dig og dine familier. Den gamle er allerede blevet afviklet til dette formål.

luk
Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
Filter
Art:
Zielgruppe:
Alte Spiele
Workshop/Kurs
Kibbel-Kabbel und Pickpahl
– alte Spiele
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Zum Alltag und zum Leben der Kinder früher gehörten auch verschiedene Spiele. Auf unserem Rundgang durch die alten Häuser probieren die Schülerinnen und Schüler allerlei Spiele aus und erfahren, was die Großeltern und Urgroßeltern gerne gespielt haben. Geeignet für Schüler der 1.-4. Klasse.

Das Angebot ist in der Sommersaison (1. April bis 31. Oktober) buchbar.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Der Weg vom Korn zum Brot - im Museum erfahren Kinder, wie das geht.
Workshop/Kurs
Vom Korn zum Mehl
Pflügen, säen, ernten
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Bevor aus Getreide Brot wird, muss es noch gedroschen, gereinigt und gemahlen werden. Viele Arbeitsschritte und Arbeitsgeräte wie Dreschflegel, Windfege oder ein Mahlstein können beim Rundgang ausprobiert werden. Im Anschluss wird eine der großen Mühlen auf unserem Gelände besucht. Hinweis: Brotbacken ist im Museum nicht möglich. 

Das Angebot ist in der Sommersaison (1. April bis 31. Oktober) buchbar.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Beliebtes Gebäck: Förtchen. Selbstgemacht schmecken sie am besten.
Workshop/Kurs
Von Licht und Wärme
– Wohnen damals
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Heute sorgen LEDs für Licht und Zentralheizungen für Wärme. Doch wie sah es früher aus? Zusammen mit den Schülerinnen und Schüler werden frühe Arten des Heizens begutachtet, verschiedene Lichtquellen ausprobiert und gemeinsam ein Kerzendocht und Feuer gemacht.
Geeignet für Schüler der 1.-4. Klasse.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Kinder lernen das Filzen
Workshop/Kurs
Von Schafen, Wolle und Filz
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Früher lebten die Menschen auf den Höfen mit ihren Tieren unter einem Dach – egal ob Pferde, Kühe, Ziegen, Hühner oder Schafe. Das Schaf als wichtiger Wolllieferant steht bei unserem Rundgang im Mittelpunkt. Was man aus Wolle herstellen kann, können die Schülerinnen und Schüler mit der Filztechnik selbst ausprobieren.
Geeignet für Schüler der 1.-4. Klasse.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Kinder lernen Flachsen
Workshop/Kurs
Vom Flachs zum Leinen
Von der Bettwäsche bis zur Unterwäsche
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Für die Textilherstellung hatte die Leinpflanze eine große Bedeutung. Um jedoch aus dem Pflanzenstängel die begehrte Faser zu gewinnen, waren viele Arbeitsschritte notwendig. Die Schülerinnen und Schüler nutzen Riffel, Brake, Schwinge und Hechel und versuchen mit einfachen Methoden einen Faden zu spinnen. 

Das Angebot ist in der Sommersaison (1. April bis 31. Oktober) buchbar.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Waschtag wie früher
Workshop/Kurs
Der große Waschtag
Hygiene und Wäschepflege früher
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

„Durch die Mangel drehen“ – wo dieses beliebte Sprichwort herkommt und was die Menschen früher unter Hygiene und Wäschepflege verstanden, das wird den Schülerinnen und Schüler auf dem Rundgang gezeigt. Da beim Waschen mit Seife und Rüffelbrett viel kaltes Wasser zum Einsatz kommt, kann der Waschtag nur im Sommer angeboten werden. Wechselkleidung wird empfohlen. Geeignet für Schüler der 1.-4. Klasse.

Das Angebot ist in der Sommersaison (1. April bis 31. Oktober) buchbar.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

180 min.

Kosten

135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Butter machen wie früher
Workshop/Kurs
Butter aus dem Stampfbutterfass
Die Kuh gehörte zum wichtigsten Besitz eines Bauern
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Die Milch der Kuh wurde zu unterschiedlichsten Produkten verarbeitet. Mit Hilfe des Stampfbutterfasses konnte man aus Sahne Butter herstellen. Wieviel Kraft man dafür braucht und wie gut die selbstgemachte Butter schmeckt, das erfahren die SuS bei ihrem Rundgang. Bitte mitbrigen: Sahne und saure Sahne, Brot, verschließbare Flasche für Buttermilch. Geeignet für Schüler der 1.-4. Klasse.

Das Angebot ist in der Sommersaison (1. April bis 31. Oktober) buchbar.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

180 min.

Kosten

135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Kochen auf dem Schwibbogenherd
Workshop/Kurs
Aus Grapen und Pfanne
– Kochen auf dem Schwibbogenherd
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Eine Feuerstelle findet man in jedem Museumswohnhaus. Ihre Konstruktion und Funktion ist regional und zeitlich verschieden. Wir schauen uns mit den Schülerinnen und Schülern den Schwibbogenherd an: eine offene Feuerstelle, bei der ein gemauerter Bogen den gefürchteten Funkenflug verhindert. Die Teilnehmer kochen gemeinsam ein traditionelles Gericht, das im Anschluss am Feuer gegessen wird. Bitte sprechen Sie das Gericht mit Ihrem Museumsbegleiter ab. Bitte mitbringen: Teller, Besteck und Zutaten. Geeignet für Schüler der 1.-4. Klasse.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

 Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

180 min.

Kosten

135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Allgemeiner Rundgang
Führung
Allgemeiner Rundgang
Führungen zu Spezialthemen auf Anfrage
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung
Nur für GruppenNur für Gruppen
Besonders geeignet für:

Erwachsene, Senioren, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

90 min.

Kosten

75 €
zzgl. Eintritt

Vogelfutter für den Winter
Workshop/Kurs
Vogelfutter für den Winter
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Nicht alle Vögel ziehen im Winter in den Süden. Sperling, Meise & Co. bleiben hier bei uns und wir wollen sie bei der Futtersuche unterstützen.

Dafür fertigen wir aus Sonnenblumenkernen und anderen Saaten, vermischt mit Fett entsprechendes Vogelfutter für den Winter. Katzensicher aufgehängt können so zuhause die Vögel beobachtet werden. 

Wenn möglich, bitte alte Verpackungen, wie Joghurtbecher, Trinkpäckchen, kleine Katzenfutterdosen o.ä. mitbringen.

Besonders geeignet für:

Grundschule

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Kalenderwochen erforderlich ist. Vielen Dank.

Anmeldung erforderlich

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op